Dateianhänge: |
Aufruf_PDWort2009 mit Logo.pdf (47.1 kB) |
Aufruf zum „Plattdeutschen
Wort 2010“
Der
Landesheimatverband Mecklenburg-Vorpommern und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum
laden wieder ein, das Plattdeutsche Wort des Jahres
vorzuschlagen.
Bis
zum 15. Mai 2010 ist Gelegenheit,
-
das schönste plattdeutsche Wort,
-
den besten aktuellen plattdeutschen Ausdruck und
-
die beste plattdeutsche Redensart oder das beste plattdeutsche
Sprichwort
der
Jury vorzuschlagen.
Das
Ergebnis wird dann verkündet im Rahmen der Reuter-Festspiele in Stavenhagen am
20. Juni 2010.
Woans dat geiht un wohen de Vörslääg schickt warrn
schulln, steiht in den Oproop vun den Landesheimatverband Mecklenburg-Vorpommern
un dat Fritz-Reuter-Literaturmuseum in den PDF-Anhang.
(Landesheimatverband
Mecklenburg-Vorpommern)
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de