Niederdeutsch-Wissenschaftler treffen sich in
Hamburg
Die Entwicklung des Niederdeutschen im
städtischen Umfeld steht im Mittelpunkt der Jahrestagung des Vereins für
niederdeutsche Sprachforschung, die in diesem Jahr vom 24. bis zum 27. Mai in
der Hansestadt Hamburg stattfindet. Die traditionsreiche Pfingsttagung nimmt
innerhalb der Fach-Wissenschaft einen festen Platz ein. Und so ist es wenig
verwunderlich, dass zur 123. Tagung mehr als 100 Teilnehmer aus Deutschland und
dem europäischen Ausland erwartet werden.
Diskutiert werden auf der Veranstaltung
neben Struktur und Wandel des gegenwärtigen Niederdeutschen im Metropolraum
Hamburg auch die norddeutsche Umgangssprache sowie sprach- und
literaturhistorische Fragestellungen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden wie in
den vergangenen Jahren die Sprach-, Literatur- und Kulturkontakte des
Niederdeutschen aus historischer Perspektive. Niederdeutsche Literatur und
Sprache in Vergangenheit und Gegenwart spannen auf diese Weise den weiten Rahmen
der wissenschaftlichen Vorträge. Abgerundet wird die Tagung von einem
Begleitprogramm, das unter anderem dem 200. Geburtstag des großen
niederdeutschen Schriftstellers Fritz Reuter gewidmet
ist.
(Verein für niederdeutsche Sprachforschung / Carl-Toepfer-Stiftung)
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de