Plattdeutscher
Vorlesewettbewerb 2009/2010 in
Schleswig-Holstein
Positive Bilanz vor dem Landesentscheid
Kurz vor dem Landesentscheid des
diesjährigen Wettbewerbs „Schölers leest Platt“ in Schleswig-Holstein zeigt sich
der Veranstalter Schleswig-Holsteinischer Heimatbund zufrieden mit dem
bisherigen Verlauf:
Wieder einmal kann der SHHB eine
positive Bilanz des landesweiten Wettbewerbes „Schölers leest Platt“
verzeichnen. Das ist ein großer Erfolg: 363 Schülerinnen und Schüler der
allgemeinbildenden Schulen Schleswig-Holsteins haben es geschafft. Als
Schulsieger in ihrer jeweiligen Altersgruppe konnten sie sich Ende 2009 für den
Landschaftsentscheid des Plattdeutschen Vorlesewettbewerbs „Schölers leest
Platt“ qualifizieren.
„Schölers leest Platt“ wird alle zwei
Jahre mit großem Erfolg vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund (SHHB) – mit den
Sparkassen, der Sparkassen-stiftung Schleswig-Holstein und der Büchereizentrale
Schleswig-Holstein – unter der Schirmherrschaft des Bildungsministeriums
veranstaltet. Tausende von Schülern gewinnen damit Einblicke in die
niederdeutsche Kultur.
Auch dieses Mal ist das Interesse der
allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein an dem Plattdeutschen
Lesewettbewerb hoch, so
34 regionale Büchereien und Vereine des
Landes standen dem SHHB bei der Organisation und Ausrichtung der zweiten Runde
des Wettbewerbs zur Seite. Mit den Landschaftsentscheidungen in den Kreisen
erwartete die erfolgreichen Vorleser nun die nächste spannende Aufgabe. Die
nächste folgende Runde, die sogenannte Regionalentscheidung, wurde von den
Zentren für Niederdeutsch in Leck und Ratzeburg, der Niederdeutschen Bühne Kiel,
der Stadtbücherei in Kappeln, der Wilhelm-Käber-Schule in Hohenlockstedt sowie
dem Töverhuus in Klein Nordende ausgerichtet.
Insgesamt sind gute bis sehr gute
Leseleistungen zu verzeichnen, so dass nun auch die letzte große Veranstaltung,
der Landesentscheid am 16. Juni 2010,
15.00 Uhr in Rendsburg, zu einer spannenden Angelegenheit wird. 14
Schülerinnen und Schüler haben sich für die Endrunde qualifiziert. Unter großer
öffentlicher Beteiligung werden im Hohen Arsenal auch die Sieger des
Projekt-Wettbewerbs „Do mal wat op Platt“ ihre Arbeiten
vorführen.
(SHHB - www.heimatbund.de)
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de