„Hartpuckern“ - die Sieger
des NDR Wettbewerbs „Vertell doch mal“
Abschlussgala im Hamburger
Ohnsorgtheater
(pn) Mit einer Abschlussgala im
Ohnsorgtheater wurden heute (Sonntag) die Gewinner des 22. NDR Wettbewerbs
„Vertell doch mal“ präsentiert.
Mit „Hartpuckern“ bot das diesjährige
Thema für Autorinnen und Autoren wieder viele Möglichkeiten, spannende und
interessante Geschichten zu verfassen. Und so beteiligten sich nach einem Aufruf
der vier NDR Radio-Landesprogramme in Zusammenarbeit mit dem Ohnsorg-Theater ca.
1800 Einsender.
Zunächst wurden aus allen Einsendungen
die 25 besten Erzählungen ausgewählt, dann kürte daraus eine Ehrenjury die fünf
Gewinner.
Wer würden die Glücklichen sein, wer am
Ende als Sieger gefeiert werden?
Für den musikalischen Rahmen sorgten
Jasper Vogt und die Hafenmusikanten sowie Liedermacher Jan Graf. Ehrengäste
waren natürlich die Autorinnen und Autoren der 25 schönsten
Geschichten.
Den ersten Preis (dotiert mit 1000
Euro) gewann Martha-Luise Lessing aus Trappenkamp bei Kiel (Schleswig-Holstein).
Ihre Geschichte „Buten Finster“ beschreibt auf beeindruckende Weise, wie ein
kleines Mädchen seine Eltern bei einer Gestapo-Hausdurchsuchung erfolgreich
beschützt. Die 45-jährige Physikerin und EDV-Lehrerin schaffte es gleich mit
ihrem ersten Versuch an die Spitze des Wettbewerbs.
Elise Andresen-Bunjes aus Rotenburg an
der Wümme (Niedersachsen) kam mit „Ik segg nix“ auf Platz zwei (750 Euro). Sie
schrieb eine packende Kriminalgeschichte, in der eine Kardiologin bei der
Überprüfung eines Herzschrittmachers einer Brandstiftung auf die Spur kommt. Die
Autorin wurde bereits im Jahr 2005 mit der Geschichte „Wat'n Malöör“ mit dem 4.
Preis des Wettbewerbs ausgezeichnet.
Den dritten Preis (500 Euro) erhielt
Volker Krüger für seine Geschichte „En keddelig Saak“, in der es um kindliche
„Doktor-Spiele“ und ihre Folgen geht. Der ehemalige Realschullehrer aus
Kellinghusen lebt seit einigen Jahren im nordfriesischen Bordelum
(Schleswig-Holstein).
Mit der Geschichte über die
Schwangerschaft eines Teenagers mit dem Titel
„Di harr ik noit missen mucht“ schaffte es Elke de Witt aus Dornumersiel
(Niedersachsen) auf den vierten Platz (350 Euro).
Platz fünf (250 Euro) ging an
Die 25 besten plattdeutschen
Geschichten des diesjährigen Erzählwettbewerbs „Vertell doch mal!“ sind als Buch
unter dem Titel „Hartpuckern“ erschienen (Wachholtz-Verlag Neumünster, 9,90
Euro).
Die Radio-Landesprogramme des NDR
senden Auszüge der Gala-Matinee im Hamburger
Ohnsorg-Theater:
NDR 1 Niedersachsen Montag, 14. Juni,
20.05 - 21 Uhr
NDR 1 Welle Nord Montag, 14. Juni,
21.05 - 22 Uhr
NDR 1 Radio MV Montag, 14. Juni, 19.05
- 20 Uhr, und Sonnabend, 19. Juni, 19.05 - 20 Uhr
NDR 90,3 Sonntag, 20. Juni und 27.
Juni, 8.20 - 9 Uhr
(PLATTNET-Nachrichten /
NDR)
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de