Dr. Heike Müns mit dem
Quickborn-Preis 2010 ausgezeichnet
(pn) Der Historische Tanzsaal der
Museumsbrennerei im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) war am
Sonnabend wieder Schauplatz der Preisverleihung des renommierten
„Quickborn-Preises“.
In diesem Jahr wurde Dr. Heike Müns,
Berlin/Oldenburg, mit dem Quickborn-Preis der Niedersächsischen
Sparkassenstiftung 2010 und der
Vereinigung Quickborn ausgezeichnet.
In seiner Laudatio würdigte der
Volkskundler Prof. Dr. Rolf W. Brednich die Verdienste der Preisträgerin, mit
der ihn eine langjährige Zusammenarbeit verbindet.
Heike Müns stammt aus Bad Doberan. Nach
dem Studium der Germanistik und Musikwissenschaft in Rostock und erfolgreichem
Staatsexamen arbeitete sie zunächst bis 1977 im Rostocker Schuldienst. Während
ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie der
Wissenschaften (AdW) in Berlin, promovierte Müns im Fach Volkskunde und war bis
1991 wissenschaftliche Mitarbeiterin der AdW im Wossidlo-Archiv (Institut für
Volkskunde) in Rostock. Von 1992 bis zu ihrer Pensionierung arbeitete Heike Müns
als wissenschaftliche Mitarbeiterin am „Bundesinstitut für Kultur und Geschichte
der Deutschen im östlichen Europa“ und als Lehrbeauftragte an der Carl von
Ossietzky-Universität Oldenburg.
Ihre Arbeitsschwerpunkte in Forschung
und Lehre sind die Lied- und Brauchforschung, die Alltagskultur der Deutschen im
östlichen Europa und Wissenschaftsgeschichte.
Heike Müns hat sich mit zahlreichen
Aufsätzen und Publikationen wie „Dat du mien Leevsten büst“, „Niederdeutsches
Liederbuch – volkstümliche Lieder aus fünf Jahrhunderten“ oder mit dem Handbuch
„Von Brautkrone bis Erntekranz – Jahres- und Lebensbräuche in
Mecklenburg-Vorpommern“ als hervorragende Expertin und Forscherin ausgewiesen.
Begrüßt wurden die Gäste der
Feierstunde von Heike Meyer, Vorsitzende der Stiftung Freilichtmuseum am
Kiekeberg. Die musikalische Umrahmung besorgte Wolfgang Schneider, Oststeinbek.
Gerhard Oestreich, Vertreter des Vorstandes der Sparkasse Harburg-Buxtehude, und
Dr. Wulf Lammers, Vorsitzender des Preiskomitees, übergaben die
Preisurkunde.
Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert
und wird alle zwei Jahre verliehen, in diesem Jahr zum dritten Mal durch die
Niedersächsische Sparkassenstiftung.
Der Quickborn-Preis der
Niedersächsischen Sparkassenstiftung wird für besondere Leistungen auf dem
Gebiet der niederdeutschen Sprache, Literatur oder volkskundlichen Forschung
verliehen. Begründet wurde er 1960 von „Quickborn - Vereinigung für
niederdeutsche Sprache und Literatur e.V.“, in
Hamburg.
Mehr zu Dr. Heike Müns bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Heike_M%C3%BCns
Die bisherigen Quickborn-Preisträger
zeigt die Vereinigung Quickborn auf ihrer Internetseite hier: http://www.quickborn-vereinigung.de/quickborn-preis.php
Niedersächsische Sparkassenstiftung:
http://www.nsks.de/nsks/
Freilichtmuseum am Kiekeberg: http://www.kiekeberg-museum.de
(PLATTNET-Nachricht)
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de