Sprachenvielfalt: Neue
Informationsbroschüren zur Arbeit des
Landesparlaments
Schleswig-Holstein
Kiel – Die Sprachenvielfalt in
Schleswig-Holstein ist groß. Neben Hochdeutsch wird im Land zwischen den Meeren
auch Niederdeutsch, Friesisch und Dänisch gesprochen. Grund genug für den
Schleswig-Holsteinischen Landtag, seine Informationsbroschüre zur Arbeit des
Landesparlaments jetzt auch in diesen drei Sprachen heraus zu bringen. Für
internationale Gäste gibt es zudem eine englische Ausgabe des informativen
Heftes.
Neu aufgelegt wurde außerdem die
schleswig-holsteinische Landesverfassung mit dem deutschen Text und der
Übersetzung ins Niederdeutsche.
Auf 56 Seiten werden die 60 Artikel der
Verfassung in ihrer aktuellen Version übersichtlich präsentiert: Links der
hochdeutsche Text, rechts die plattdeutsche Übersetzung. Der Vergleich zeigt,
dass das Plattdeutsche in der Lage ist, abstrakte Sachverhalte anschaulich und
verständlich zu vermitteln.
Neben einem Vorwort des Präsidenten des
Schleswig-Holsteinischen Landtags, Torsten Geerdts, enthält das Heft nützliche
Adressen von Institutionen, die für
Informationen rund um das Plattdeutsche im Land zwischen den Meeren zur
Verfügung stehen.
Alle Broschüren werden kostenlos
abgegeben. Sie können bei der Öffentlichkeitsarbeit des Landtages unter Tel.
0431-988-1163 oder per Mail an kontakt@landtag.ltsh.de bestellt
werden.
Der Text der Landesverfassung ist auch
als PDF-Datei verfügbar auf der Internetseite des Zentrums für Niederdeutsch im
Landesteil Holstein:
http://www.niederdeutsch-zentrum.de/nd_in_sh/verfassung_niederdt_2010.pdf
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de