Plattdeutsch hat doch noch
Zukunftsaussichten
Unerwartete Ergebnisse einer umfangreichen Schülerbefragung in
Ostfriesland
(np) Über 10.000 ausgewertete
Fragebögen von Schülerinnen und Schülern an zwölf weiterführenden Schulen mit
Gymnasialstufe bilden die Grundlage für das Buch „Plattdeutsche
Sprachlandschaften in Ostfriesland“ des Norders Joachim Strybny. Die vier im
Zentrum der Untersuchung stehenden Fragen waren: Verstehst Du Plattdeutsch?
Sprichst Du Plattdeutsch? Sprechen Deine Eltern mit Kollegen Plattdeutsch am
Arbeitsplatz? Sprichst Du mit Deinen Eltern, Freunden, Geschwistern, Nachbarn,
Verwandten, auf dem Schulhof oder in Geschäften Plattdeutsch? Die Publikation
wurde vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie vom
Verein Oostfreeske Taal gefördert und erschien im Verlag der Ostfriesischen
Landschaft.
Fazit Strybnys nach sieben Jahren
Arbeit: Die Bestandsaufnahme zeigt vor allem in den ländlichen Gebieten eine
unerwartet positive Lage für die Regionalsprache. In allen Teilen Ostfrieslands
z. B. versteht der überwiegende Teil der Befragten Plattdeutsch (häufig bis zu
100%). Gesprochen wird die Sprache auch in Kleinstädten wie Aurich oder Leer
immerhin noch von 15% - 30% der Schülerinnen und Schüler. Keine Überraschung
ist, dass auf dem Land mehr Plattdeutsch gesprochen wird als in den Städten. Auf
Moor und Geest sprechen mehr Menschen
Platt als in der Marsch. Besonders anschaulich wird dies durch eine Anzahl von
Karten, die Strybny nach Errechnung eines Gesamtindexes erstellen
konnte.
Jeder Leser kann so auch ohne
statistische Vorkenntnisse sofort sehen, wie es um die Plattdeutschkenntnisse in
Ostfriesland bestellt ist. Die genauen Angaben für jede Ortschaft im Anhang des
Buches erlauben eine detaillierte Einsicht in lokale
Sprachsituationen.
Joachim Strybny: Plattdeutsche
Sprachlandschaften in Ostfriesland. 132 S., 12
Euro.
(ISBN:
978-3-940601-08-7).
(NettPlatt Neddersassen -
www.niedersaechsischer-heimatbund.de)
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de