„Himmel un Eer“ -
Lyrische Streifzüge durch
die Moore Niedersachsens
Plattdeutscher Benefiz-Kalender 2011
Plattdeutsch und Saterfriesisch – zwei
Sprachen in Niedersachsen, die besonders bei Kindern und Jugendlichen immer
seltener zu hören sind. Denn häufig haben auch schon ihre Eltern sie in ihrem
Alltag nicht mehr kennen gelernt. Mit dem Benefiz-Kalender 2011 möchte die
Barßelerin
„Die Fotos des renommierten
Naturfotografen Willi Rolfes, die im plattdeutschen Naturkalender 2011
abgebildet sind, sind bestechend schön. Die plattdeutschen Gedichte, bestens
darauf abgestimmt, stammen von Autoren aus Ostfriesland, dem Oldenburger
Münsterland, dem Emsland, dem Ammerland und dem Oldenburger Land. Zudem spendet
man mit dem Erwerb des Kalenders „Himmel un Eer“ für Projekte zur Förderung der
plattdeutschen und der saterfriesischen Sprache. Ein ungewöhnliches Projekt.“
(Cornelia Nath, Ostfriesische Landschaft)
Die Lyriker stammen aus dem Ammerland,
aus dem Oldenburger Land, aus dem Emsland, aus dem Oldenburger Münsterland und
auch aus Ostfriesland. Auch ein saterfriesischer Text von Gretchen Grosser aus
Ramsloh wurde ausgewählt. Sie ist die letzte Dichterin, die saterfriesische
Texte verfasst. Saterfriesisch sprechen weniger als 2000
Menschen.
„Mit dem Kalender soll der Wert dieser
Sprachen wieder ins Bewusstsein gerückt werden“, sagt Herausgeberin
Der Kalender soll Mitte Oktober
vorliegen. Der Benefiz-Kalender 2011 (HIMMEL UN EER/ Lyrische Streifzüge durch
die Moore Niedersachsens/ 59 x 42 cm /versandfertig im Karton) wird im Handel
zum Preis von 29,90 Euro verkauft. Informationen und Bestellungen auch bei: info@sambucus-verlag.de oder
Die Benefiz-Aktion wird u.a. unterstützt von der Ostfriesischen
Landschaft (Aurich), dem Heimatverein
De Spieker (Bad Zwischenahn) sowie dem Verein
Bevensen-Tagung e.V.
(PLATTNET-Nachrichten - nach Presseinformationen der
Projektpartner)
Bild: Herausgeberin
PLATTNET.de Nachrichten
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de