„Platt
machen“
5. Plattdeutschtag für
Lehrkräfte in Schleswig-Holstein
Das Institut für Qualitätsentwicklung
an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) lädt ein zu einem weiteren Landesfachtag
Niederdeutsch.
Am Sonnabend, dem 6.11.2010, von 9.30
bis 16.15 Uhr heißt es in Neumünster „Platt machen“. Plattmachen - Wie geht das?
Die Teilnehmer sollen sich, anhand kurzer Texte aus den Gattungen Nachrichten,
Prosa und Drama, im Übersetzen aus dem Hochdeutschen ins Plattdeutsche üben und
dabei Strategien in der Arbeit kennenlernen. Dabei geht es u.a. auch um die
Anwendung zeitgemäßer Unterrichtsmethoden und bilingualen Unterricht (z.B.
Geschichtsunterricht plattdeutsch).
Hierzu hat Landesfachberaterin
Waldtraut Vogt kompetente Referenten und Workshopleiter gewinnen können: die
professionellen Plattdeutsch-Übersetzer Hartmut Cyriacks und Peter Nissen (Hamburg), Robert Langhanke
(Universitäten Kiel und Flensburg),
Pastor i.R. Cord Denker (Bargteheide), Schulleiterin Christa Feldmann
(Barmstedt), Danja Hüttenmüller (Preetz) und Schulleiter Heiko Gauert
(Hohenlockstedt).
Ingwer Oldsen vom Plattdüütschzentrum
im Landesteil Schleswig (Leck) wird zusammen mit Marianne Ehlers vom
Schleswig-Holsteinischen Heimatbund (SHHB) und der Kinderbuchautorin Heidrun
Schlieker Unterrichtsmaterialien präsentieren.
Eingeladen zur Teilnahme an dieser Fortbildungsveranstaltung sind
Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, aber auch ehrenamtliche Lehrkräfte, die
die Plattdeutscharbeit der Bildungseinrichtungen
unterstützen.
Weitere Informationen zum Programm, dem
Veranstaltungsort und den Anmeldemodalitäten
siehe unter: http://faecher.lernnetz.de (Niederdeutsch
/ Aktuelles - mit Veranstaltungsflyer)
(PLATTNET-Nachricht)
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de