Sprechen
Sie Hamburgisch? Band 2
Bereits der erste Band unter dem Titel
„Sprechen Sie Hamburgisch?“ hat in der Hansestadt und darüber hinaus großes
Interesse gefunden. Haben doch die Leserinnen und Leser des „Hamburger
Abendblatts“ der Zeitung Hunderte von Begriffen und Redensarten
geliefert.
„Was ist ein Hoppenmarkslöw, eine
Klabatsch oder ’n lütt Schlitzmatroos, was bedeutet Kattrepel, Klippschool oder
Klockenschooster, wann hatten die Schiffbauer auf der Brook das Pech, dass ihre
Pechvorräte in einer „schrecklichen Feuersbrunst“ abbrannten und mit ihnen die
ganze Straße Pickhuben? Nicht alle Ausdrücke und Hamburgensien ließen sich im
ersten Band unterbringen.“ (HA)
Nun ist ein zweiter Band erschienen,
herausgegeben vom Hamburger Abendblatt und zusammengestellt von Peter
Schmachthagen.
Nicht nur die Bedeutung der
hamburgischen Begriffe erfährt der Leser: Auch ihre Herkunft wird ausführlich
erläutert. Ein dickes Büchlein zum Stöbern und
Nachschlagen.
Peter
Schmachthagen
Sprechen Sie Hamburgisch? Band 2
Hamburger Abendblatt / Axel Springer
AG
Hamburg 2010, 434
S.
ISBN
978-3-939716-31-0
12,95 Euro
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de