De Plattdüütsche Kalenner
2011
Der Plattdeutsche Kalender 2011
Von Liebhabern des Nordens und
der plattdeutschen Sprache wird er
auch für 2011 wieder heiß erwartet: „De Plattdüütsche Kalenner“ mit Gedichten
von Wolfgang Schütz und Bildern von Marianne Obst.
Marianne Obst hett sik mit ehren
Fotoapparot op de Reis dörch Noorddüütschland maakt un dorbi twölf Motive för
den plattdüütschen Kalenner 2011 opnahmen. Passend dorto hett sik Wolfgang
Schütz lütte Riemels utdacht.
Dat Johr 2011 - för Noorddüütschland op
Platt!
As jümmers en fein Begleiter dörch dat
Johr.
Neben dem selbstverständlichen
Kalendarium, das klar und deutlich gestaltet wurde, wird jede Seite ergänzt
durch ein plattdeutsches Gedicht, das Bezug nimmt auf den Monat, die Jahreszeit
oder das jeweilige Bildobjekt. Wolfgang Schütz hat diese lesenswerten Texte
verfasst, die den Kalender zum „plattdeutschen“ werden
lassen.
Wolfgang Schütz, geboren 1935, wuchs
vom zehnten Lebensjahr an im Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht auf. Er
studierte in Hamburg, Wien und Kiel. Seit 1966 ist er in Neumünster ansässig. Er
ist Mitglied der Niederdeutschen Bühne Neumünster und hier als Darsteller und
Regisseur aktiv. Bei verschiedenen Gelegenheiten ist er mit eigenen, zumeist
hochdeutschen Texten, u.a. im Rahmen des „Kunstflecken Neumünster“, an die
Öffentlichkeit getreten.
Marianne Obst, geboren 1953, studierte
von 1974 bis 1978 an der Fachhochschule für Gestaltung in Mannheim. Seitdem
arbeitet sie als freiberufliche Grafikdesignerin. Schwerpunkt ihrer Arbeit sind
die Fotografie und Grafik auf digitalen Medien.
Schütz, Wolfgang / Obst,
Marianne
De Plattdüütsche Kalenner 2011
Der Plattdeutsche Kalender 2011
33 x 33 cm,
Monatskalendarium
Wachholtz Verlag
Neumünster
ISBN: 3 529 04924
7
9,90 Euro
_____________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de