Auszeichnung für
mehrsprachige Kindergärten
im Landkreis
Harburg
Im Rahmen der Aktion „Plattdüütsch för
de Lütten“, die 2009 im Landkreis Harburg ins Leben gerufen wurde, haben
Erzieherinnen, Lehrkräfte und ehrenamtlich Tätige an sechs Sonnabenden im
Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten unter der Anleitung von erfahrenen
Referentinnen und Referenten gelernt, wie man Kindern die plattdeutsche Sprache
vermitteln kann. Dabei ging es vor allem darum, die eigenen Fertigkeiten im
Sprechen und das Wissen über die niederdeutsche Sprache zu verbessern und
darüber hinaus zu lernen, wie auf vielfältige Art und Weise Kinder ans
Plattdeutsche herangeführt werden können.
2010 hat nun der Verein För Platt e. V.
Kindertagesstätten ausgezeichnet, die ein regelmäßiges Angebot zum Erlernen der
plattdeutschen Sprache anbieten. Es gibt eine Plakette, die am Gebäude
angebracht werden kann, eine Urkunde und Medien, die man für die Arbeit mit
Kindern einsetzen kann. 2010 haben drei Kindergärten im Landkreis Harburg die
Kriterien für die Auszeichnung erfüllt: der Kindergarten Wulfsen, der
Kindergarten Vierhöfen und die DRK-Kindertagesstätte Rottorf.
Im Beisein von Vertretern der
Gemeinden, der Träger der Kindertagesstätten und vieler Eltern und Großeltern
zeigten die Kleinen mit Liedern und Gedichten, was sie schon gelernt hatten, und
die Erzieherinnen und ehrenamtlichen Helfer freuten sich über die Anerkennung
ihrer Arbeit.
Die Anwesenden waren sich darin einig,
dass mit dem frühen Erlernen einer zweiten Sprache nicht nur die alte
Heimatsprache erhalten und gefördert wird, sondern dass die Kinder damit einen
entscheidenden Vorteil beim späteren Erlernen von Fremdsprachen haben werden.
Auch im Jahre 2011 wird es einen
sechstägigen Qualifizierungskurs geben, der Interessierte dazu befähigt, die
niederdeutsche Sprache in Kindergärten und an Schulen weiterzugeben. Der Verein
För Platt e. V. übernimmt die Organisation, die Sparkasse Harburg-Buxtehude
sorgt für die finanzielle Absicherung, und das Freilichtmuseum am Kiekeberg in
Rosengarten stellt die Räume zur Verfügung. Im Sommer werden sich wieder
Kindertagesstätten und Schulen darum bewerben können, eine Plakette und eine
Urkunde zu erhalten, die zeigen, dass dort Kinder Plattdeutsch
lernen.
Weitere Informationen: www.foer-platt.de
(Herbert Timm, För Platt
e.V.)
_____________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de