Gerrit Appenzeller:
Das Niedersächsische
Wörterbuch
Ein Kapitel aus der Geschichte der
Großlandschaftslexikografie
Das Niedersächsische Wörterbuch
erfasst den Wortschatz der Dialekte der heutigen Bundesländer Niedersachsen und
Bremen. Es handelt sich um ein alphabetisch geordnetes
Bedeutungswörterbuch.
Dialektgeographisch betrifft es im
westniederdeutschen Dialektraum den nordniedersächsischen sowie die ostfälischen
und westfälischen Dialektverbände. Die mitteldeutsche Sprachinsel im Oberharz
und das Mitteldeutsche im Süden des Kreises Göttingen bleiben, wie das
Ostfriesische des Saterlandes im Nordwesten des Landkreises Cloppenburg,
unberücksichtigt.
Erarbeitet wird das
Niedersächsische Wörterbuch seit 1935 an der Georg-August-Universität Göttingen,
seit 1973 am dortigen Institut für Historische Landesforschung. (nach
Wikipedia)
Die nun vorliegende Dissertation Gerrit
Appenzellers dokumentiert Arbeit und Geschichte dieses herausragenden
Forschungsvorhabens:
„1935 begannen an der Universität
Göttingen die Arbeiten am Niedersächsischen Wörterbuch. Mit seiner
Fertigstellung wird es nicht nur das mit Abstand größte niederdeutsche
Wörterbuch, sondern eines der umfangreichsten Großlandschaftswörterbücher
sein.
Im Mittelpunkt der vorliegenden
Untersuchung stehen, ausgehend von einem theoretischen Abriss zur
Wörterbuchforschung, die einzelnen Forschungsschwerpunkte lexikografischer
Arbeit. Am Beispiel des Niedersächsischen Wörterbuchs werden die Materialbasis,
die sprachwissenschaftliche Konzeption, die Finanzierungspraxis, die personelle
und technische Ausstattung, die institutionelle Einbindung sowie die
Kontextualisierung innerhalb der deutschsprachigen Großlandschaftslexikografie
thematisiert. Damit ist die vorliegende Arbeit die bisher erste systematische
Darstellung eines großlandschaftlichen deutschsprachigen
Dialektwörterbuches.
Der umfangreiche Anhang, bestehend aus
zahlreichen Dokumenten, Listen und Fotos zur Geschichte des Niedersächsischen
Wörterbuches, ist benutzerfreundlich in digitalisierter Form auf der
beiliegenden CompactDisk verfügbar.“
(Verlagsinformation)
Gerrit
Appenzeller
Das Niedersächsische
Wörterbuch
Ein Kapitel aus der Geschichte der
Großlandschaftslexikografie
Zeitschrift für Dialektologie und
Linguistik – Beihefte (ZDL-B)
Band 142
1. Auflage 2011.
480 S. CD-ROM,
Gebunden
79,00 Euro (D) / 81,30 Euro (A) /
134,30 sFr
ISBN 978-3-515-09848-9
_____________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de