Die August-Hinrichs-Bühne
am Oldenburgischen Staatstheater erhält
Lüttjepütt-Preis 2011 der Niedersächsischen
Sparkassenstiftung
Die August-Hinrichs-Bühne am
Oldenburgischen Staatstheater wird mit dem Lüttjepütt-Preis 2011 der
Niedersächsischen Sparkassenstiftung ausgezeichnet. Das Theater überzeugte die
achtköpfige Jury mit seinen Platt-Programm für Kinder- und Jugendliche. Die
Preisübergabe findet am 18. September 2011 im Rahmen der diesjährigen
Bevensen-Tagung statt. Die Laudatio hält Dr. Ulf Thomas Lesle, Geschäftsführer
des Instituts für niederdeutsche Sprache.
Die August-Hinrichs-Bühne hat sich
unter der Intendanz von Markus Müller zur eigenständigen Sparte „Niederdeutsches
Schauspiel“ am Oldenburgischen Staatstheater entwickelt. Das Platt-Programm für
Kinder- und Jugendliche ist von Anfang an stringent entwickelt worden und
überzeugt vor allem darin, dass es integraler Teil des Stücke-Angebots für
Kinder- und Jugendliche ist. Mit plattdeutschen Kinder- und Jugendstücken wie
„Erwin & Frosch“ von Bettina Wegenast (ab 6 Jahren) in einer Erstaufführung
mit hoch- und plattdeutschen Sprachanteilen oder„De lütte Zoogeschicht“ von René
Schack (ab 4 Jahren) spricht das Staatstheater gezielt ein junges Publikum
an.
Cornelia Ehlers – Dramaturgin für das
Niederdeutsche Schauspiel am Oldenburgischen Staatstheater – begrüßt es, dass
viele Stücke „op Platt“ inzwischen in einem selbstverständlichen „Erlebnis- und
Erfahrungsraum“ der jungen Besuchergruppen angesiedelt sind. In aller Regel
sprechen die Figuren sowohl hochdeutsch als auch niederdeutsch, um beim
jugendlichen Publikum sprachlich „größtmögliche Zugänglichkeit zu erreichen“.
Begleitend zu ihren Inszenierungen bietet die August-Hinrichs-Bühne
theaterpädagogische Programme wie Workshops an Schulen oder Nachgespräche mit
Künstlern an.
„Die August-Hinrichs-Bühne am
Oldenburgischen Staatstheater leistet mit ihren plattdeutschen Kinder- und
Jugendproduktionen einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der niederdeutschen
Sprache. Plattdeutsch ist hier keineswegs langweilig und altbacken, sondern wird
auf spannende und lebendige Art und Weise der heranwachsenden Generation
vermittelt. Sie ist daher die ideale Besetzung für den Lüttjepütt-Preis 2011“,
so
Der Lüttjepütt-Preis, benannt nach
einem Buch von Johann D. Bellmann, wird alle vier Jahre verliehen und ist mit
3.000 Euro dotiert. Er zeichnet Aktivitäten, Projekte und Produktionen im
Bereich der niederdeutschen Sprache aus, die sich insbesondere an Kinder und
Jugendliche richten. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury, der
neben je einem Vertreter des Vorstandes der Bevensen Tagung, des Instituts für
Niederdeutsche Sprache, des Norddeutschen Rundfunks und der Niedersächsischen
Sparkassenstiftung fünf weitere Mitglieder aus dem niederdeutschen Sprachraum
angehören.
_____________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de