So schnack wi in
Dithmarschen
Niederdeutsche Formenlehre Band IV
Ein
weiteres Heft der Niederdeutschen Formenlehre schleswig-holsteinischer
Sprachvarietäten ist erschienen. Im vierten Band wird der
plattdeutsche Dialekt behandelt, der in Dithmarschen gesprochen
wird.
Im Norden und Nordosten wird das Gebiet
über eine lange Strecke begrenzt durch die Eider, die von alters her eine
deutliche Stammes- und Sprachgrenze gewesen ist. Im Südosten bildet heute der
Nord-Ostsee-Kanal die Grenze. Das Gebiet des Nord-Ostsee-Kanals hat aber schon, bevor der Kanal gebaut wurde, den
sprachlichen Austausch mit den Nachbarregionen erschwert. Denn es handelt sich
hier um ein von Natur aus feuchtes, mooriges und zumindest früher großenteils
unwegsames Gelände. Und der schmale östliche Zipfel Dithmarschens zwischen Eider
und Nord-Ostsee-Kanal wird ebenfalls durch ein verkehrshemmendes Feuchtgebiet
ausgefüllt.
Die ehemals freie Bauernrepublik
Dithmarschen hat einen höchst eigenen niederdeutschen Sprachschatz und eine
besondere Lautfärbung aufzuweisen: Weich, dunkel und breit, Endsilben gern
verschluckend - das kennzeichnet in einigen typischen Merkmalen das Dithmarscher
Platt.
Dr. Annemarie Jensen hat überaus
fleißig ausgewählte Gewährsleute und Sprechergruppen in der Region befragt und
ist zu außerordentlich aussagekräftigen Untersuchungsergebnissen gekommen.
Jensen,
Annemarie:
So schnack wi in
Dithmarschen.
Niederdeutsche Formenlehre - Heft
IV.
Hrsg. vom Schleswig-Holsteinischen
Heimatbund (SHHB).
Durchgesehen von Prof. Michael
Elmenthaler, Universität Kiel.
Buxtehude: Plaggenhauer Verlag
2011.
9,90 Euro.
_________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de