Plattdeutsches Buch des Jahres
2011
„Na Lütten?“ Briefe aus dem Konzentrationslager und Zuchthaus
1933-1937
von Heinrich
Buchholz
„Na
Lütten“ – so beginnen die meisten Briefe, die Heinrich Buchholz aus dem
Konzentrationslager und dem Zuchthaus an seine Frau schrieb. Dass er sie auf
Plattdeutsch schrieb, war für ihn selbstverständlich. Vielleicht half seine
Familiensprache ihm auch, einen immer aufmunternden Ton zu finden, der nie
sentimental oder resignativ wirkt. „Na Lütten“ ist ein Buch der Menschlichkeit,
das gleichzeitig eine finstere Zeit dokumentiert.
Zum
siebenten Mal verleiht die Hamburger Carl-Toepfer-Stiftung den Titel
„Plattdeutsches Buch des Jahres“. Die Auszeichnung wird traditionell am Beginn
der Plattdeutschen Buchmesse überreicht. Nach Kinderbüchern, Werkausgaben,
Sachbüchern und einem Jugendroman steht in diesem Jahr eine durch Faksimiles
angereicherte Briefedition im Mittelpunkt.
In
der Begründung heißt es: „Das Buch konnte nur entstehen, weil Lore Buchholz in
den vordergründig schlichten Texten mehr erkannte als einen Teil ihrer
Familiengeschichte. Und weil sich mit Helmut Donat ein Verleger fand, der den
Mut aufbrachte, das historische Material in einer ansprechenden Briefedition zu
präsentieren.“ Nur in dieser glücklichen Zusammenarbeit konnte aus einem
Schuhkarton mit Briefen und Postkarten ein überaus ansehnliches Buch
werden.
„Solche Dokumente haben wir in plattdeutscher Sprache
bisher noch nie gesehen. Das Buch spiegelt in beeindruckender Weise
Weltgeschichte, Familiengeschichte und den unverzagten Glauben an bessere
Zeiten“, stellt Reinhard Goltz vom Institut für niederdeutsche Sprache fest.
Anlässlich der Eröffnung der 14. Plattdeutschen Buchmesse am 12. November wird
er die Entscheidung der Jury erläutern.
Das Buch „Na Lütten?“ wurde vorgestellt als
PLATTNET-Nachricht 11009 sowie im Rahmen der 64. Bevensen-Tagung; Rezensionen
finden sich u.a. in der Zeitschrift „Quickborn“ 2011, H. 1 und „Blätter der
Fehrs-Gilde“ 2011, Nr. 51.
„Na Lütten?“ Briefe aus dem Konzentrationslager und Zuchthaus
1933-1937
von Heinrich
Buchholz
Mit
einem Geleitwort von Heinrich Hannover
Herausgegeben von Lore Buchholz unter Mitwirkung von
Helmut Donat
Ausgabe in Nieder- und Hochdeutsch
Donat Verlag Bremen 2011
geb., Hardcover, 192 S., 116 Abb.
ISBN 978-3-938275-65-8
16,80 Euro
_________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de