Plattdüütsch Bökerharvst
Jan Graf: Dat Hemd sitt di neger as de
Büx!
„Hör mal´n
beten to“-Geschichten
Das
unstillbare Verlangen ins Innere seines Geschirrspülers vorzustoßen, die Angst
vor Feministinnen am Busbahnhof, die Frage nach dem Geschmack eines dioxinfreien
Opossums, - Jan Graf entdeckt seine Welt wie ein unverdorbenes Kleinkind, das
auf der VHS Buxtehude einen Philosophiekurs belegt hat. Er entdeckt
Erstaunlichstes in unseren vermeintlichen Alltäglichkeiten und vermag es doch
wie eine Kleinigkeit zu behandeln, dass wirklich ein UFO seinen Nachbarn
abgeholt hat.
Dieses kleine plattdeutsche Buch macht unsere große Welt
ein bisschen lustiger!
Jan
Graf, 1973 geboren, wuchs auf einem Bauernhof im Landkreis Uelzen auf. Nach dem
Abitur und Studium arbeitete er zunächst als freier Mitarbeiter, dann als
Redakteur für Niederdeutsch und Friesisch beim NDR in Kiel. Jan Graf ist
regelmäßig in der NDR-Sendereihe „Hör mal´n beten to“ zu
hören.
Vor
wenigen Tagen wurde Jan Graf mit dem Niederdeutschen Literaturpreis der Stadt
Kappeln ausgezeichnet.
Jan
Graf:
Dat
Hemd sitt di neger as de Büx!
„Hör mal´n beten to“-Geschichten
80
Seiten, broschiert,
Verlag Michael Jung, Kiel 2011,
ISBN 978-3-89882-120-9,
7,80 Euro
(Verlag Michael Jung - www.verlag-michael-jung.de)
(Jan Graf
- www.jangraf.net)
_________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de