19.12.2011
- (11072) CD: Hell ward dat in uns Stuben
PLATTNET-Nachrichten
- 19.12.2011
„Hell ward dat in uns Stuben“
-
Fritz-Reuter-Bühne und NDR 1 Radio MV veröffentlichen plattdeutsche
Weihnachts-CD
Plattdütsch Wiehnachten – seit vielen Jahren schon
feiert die Schweriner Fritz-Reuter-Bühne das Fest aller Feste mit immer neuen
Programmen. Die schönsten Lieder und Texte sind jetzt versammelt auf einer CD,
herausgegeben mit Unterstützung von NDR 1 Radio MV: „Hell ward dat in uns Stuben
– Plattdütsch Wiehnachten mit de Fritz-Reuter-Bühn“.
Wenn das plattdeutsche Profi-Ensemble am
Mecklenburgischen Staatstheater Weihnachtslieder singt oder Gedichte und
Geschichten zum Fest rezitiert, klingt das frech und fröhlich und feierlich:
„Makt hoch de Dör“, das alte Kirchenlied ist da zu hören neben einem neuen
Stoßseufzer: „Ick bün dat ganze Johr de Wiehnachtsmann“. „Tau de Tiet begeew
sick dat...“, so beginnt die altvertraute Weihnachtsgeschichte, und in der
Tierfabel „De Hauptsaak tau Wiehnachtstiet“ erfahren wir, was für Ochsen das
Wichtigste ist: „Mal richtig einen supen“. „Happy Birthday, Jesus“ heißt
ein nachdenklicher Weihnachtsglückwunsch, und die Weihnachtsgans Auguste hat ein
ganz besonderes Festmenü zusammengestellt mit „ Bodderblaumen un
Netteln“.
Hell ward dat in uns Stuben - zu hören sind
Volkslieder, aber auch Melodien von Johann Friedrich Reichardt, Ludwig van
Beethoven oder Adolphe Adam sowie neue Kompositionen von Thomas Möckel. Die
meisten der Gedichte, Lied- und Prosatexte stammen von Manfred Brümmer,
Dramaturg der Fritz-Reuter-Bühne und Moderator und Autor bei NDR 1 Radio
MV.
Begleitet wird die Fritz-Reuter-Bühne von
Mitgliedern der Mecklenburgischen Staatskapelle und Theatermusikern. Up Platt
bringst das Ensemble alles zum Klingen, was wir mit Weihnachten verbinden:
Freude über die Geburt des kleinen Jesus, Lichter in der Dunkelheit,
Kinderträume, Winterwonnen, Geschenke und Festtagsspeisen.
Die CD erscheint in einer Box, zusammen mit einem
60-seitigen und reich bebilderten Booklet. Darin beschreibt Rainer Schobeß,
Plattdeutsch-Redakteur von NDR 1 Radio MV, die Entwicklung der
Fritz-Reuter-Bühne von den Anfängen bis heute. Außerdem sind die
Texte aller Lieder, Gedichte und Geschichten der CD nachzulesen.
Diese Weihnachtsmischung aus Schwerin ist gerade
richtig. Und sie ist auch ein Geschenk der Bühne an sich selbst und an ihr
Publikum in ganz Norddeutschland. Denn vor 85 Jahren – im Advent des Jahres 1926
– begann die erste Spielzeit des niederdeutschen Ensembles am
Mecklenburgischen Staatstheater.
„Hell ward dat in uns Stuben –
Plattdütsch
Wiehnachten mit de Fritz-Reuter-Bühn“
Box mit CD (Gesamtspieldauer:
67:45)
und einem ausführlichen Booklet von Rainer Schobeß
(mit allen
Texten up Platt)
TENNEMANN media
ISBN
978-3-941452-14-5
unverb. Preisempfehlung: 14,95 €
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist
ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de)
PLATTNET.de Nachrichten können unter folgenden
Bedingungen verwendet und weiterverbreitet werden: http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/deed.de
Eine Weitergabe der
Adressaten-Daten, vornehmlich für gewerbliche Zwecke, ist
ausgeschlossen.
Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de