14.05.2012 - (12031) "Platt för hüüt un morgen" - Nd. Autorentreffen in Mölln
 
                    PLATTNET-Nachrichten  14.05.2012
 
 
   
 
"Platt för hüüt un morgen"
6. Treffen niederdeutscher Autoren in Mölln
 
Wieder sehr gut besucht war das alljährliche Treffen niederdeutscher Autoren aus ganz Norddeutschland, das am Wochenende in Mölln stattfand. Die Stiftung Herzogtum Lauenburg und das Zentrum für Niederdeutsch im Landesteil Holstein hatten in den historischen Stadthauptmannshof eingeladen und ca 40 Autorinnen und Autoren waren dem gefolgt, um Beispiele ihrer schriftstellerischen Tätigkeit vorzutragen. Hinzu kam jeweils eine stattliche Zahl interessierter Zuhörer. Ehrengast war diesmal Peter Harry Carstensen, Noch-Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein und waschechter Plattdeutschsprecher. Er begrüßte die Anwesenden auf gewohnt launige Art im Platt seiner nordfriesischen Heimat. Er betonte - wie auch der Präsident der Stiftung, Innenminister Klaus Schlie, und Kreispräsident Meinhard Füllner - die Notwendigkeit erheblicher Anstrengungen, wenn es gelingen soll, die Regionalsprache Niederdeutsch lebendig zu erhalten. Durch das Programm des Vormittags führte der Leiter des Zentrums für Niederdeutsch, Volker Holm: Professor Dr. Willy Diercks (Universität Flensburg) sprach in seinem Vortrag über das Für und Wider einer Schreibwerkstatt, Marianne Ehlers stellte zusammen mit 5 weiteren Autorinnen und Autoren Beispiele aus der Schreibwerkstatt des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes vor. Ein ermunterndes Beispiel gelungener Jugendarbeit erläuterte Petra Wede, die mit zwei Nachwuchsautorinnen (Lilly Schotters und Benita Boy, beide 12 J.) nach Mölln gekommen war. Meisterlich abgerundet wurde der Vormittag durch die musikalischen Beiträge des Rostocker Liedermachers Wolfgang Rieck.
Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen der verschiedenen Lesevorträge, wobei Beispiele der verschiedenen Mundarten von Ostfriesland bis Mecklenburg und von Nordfriesland bis in die Lüneburger Heide zu hören waren. Abgerundet wurde das Ganze mit einem poetisch-musikalischen Ausklang des Lauenburgers Peter Paulsen.
Eine ausführliche, illustrierte Berichterstattung findet sich unter www.rzkultur.de.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

PLATTNET.de   Nachrichten  Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de

PLATTNET.de   Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/

PLATTNET.de  ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de)  

PLATTNET.de  Nachrichten  können unter folgenden Bedingungen verwendet und weiterverbreitet werden: http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/deed.de

Eine Weitergabe der Adressaten-Daten, vornehmlich für gewerbliche Zwecke, ist ausgeschlossen.

Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de