05.12.2012 - (12120) Internationaler Erfolg für Platt-Rock aus Ostfriesland
                    PLATTNET-Nachrichten   05.12.2012
 
 
       
 

Internationaler Erfolg für Platt-Rock aus Ostfriesland

„The Voodoolectric“ bei Liet International in Spanien

 

Aurich / Gijon. Die Begeisterung bei der Bekanntgabe des Jury-Votums war riesig und die ostfriesische Rock-Blues-Formation „The Voodoolectric“ feierte noch bis weit in den frühen Morgen ihren hervorragenden dritten Platz beim internationalen Musikwettbewerb „Liet International“ in Gijon, im nordspanischen Asturien. Mit ihrem plattdeutschen Song „Slickermuul“ bewiesen sie, dass sich junge plattdeutsche Musik auf einer internationalen Bühne nicht nur behaupten kann, sondern gute Chancen hat, ganz vorne mit dabei zu sein.

„Liet International“ ist ein europaweiter Musikwettbewerb, bei dem ausschließlich Texte in einer Regional- oder Minderheitensprache präsentiert werden dürfen. Anders als beim großen Bruder, dem Eurovision Songcontest, ist Englisch hier nicht zugelassen. In diesem Jahr hat zum zweiten Mal überhaupt in der Geschichte dieses Songcontests eine plattdeutsche Band teilgenommen, und zum ersten Mal hat „The Voodoolectric“ in Gijon einen plattdeutschen Song auf einen der drei Siegerplätze gebracht.

In dem mit mehreren Hundert Zuschauern gut gefüllten Theatersaal der „Laboral Ciudad de la Cultura“ herrschte schon bald nach der Eröffnung des Wettbewerbs Hochstimmung. Die jungen Musiker aus dem Raum Aurich traten gegen zehn Gruppen und Solisten aus allen Teilen Europas an. Insgesamt war die Qualität der Beiträge im Wettbewerb hoch und die Konkurrenz stark. Es verwunderte nicht, dass sich die Band aus der asturischen Gastgeberregion den von den Zuschauern bestimmten Publikumspreis von 1000 Euro sichern konnte. Den mit 2000,- Euro dotierten ersten Platz belegte die bretonische Sängerin „Lleuwen“, eine Gruppe aus Korsika kam auf Platz zwei.

Die acht jungen Männer von „The Voodoolectric“ hatten bereits im letzten Jahr als Sieger von „Plattsounds 2011“ von sich reden gemacht. In der Vorauswahl für „LIET International“ konnte sich die Gruppe wiederum gegen Mitkonkurrenten durchsetzen. Die ehemalige Schülerband aus Aurich stand als letzte der elf Teilnehmer auf der internationalen Bühne. Mit einer Mischung aus „Balkanmusik auf Ostfriesisch“, einer beeindruckenden Bühnenshow und einer intensiven Interaktion mit dem Publikum ihnen gelang es ihnen einmal mehr, nicht nur die Zuschauer, sondern auch die Jury zu begeistern.

„Der dritte Platz bei LIET international ist eine tolle Bestätigung auch für Plattsounds“, freute sich Stefan Meyer von der Oldenburgischen Landschaft, der den plattdeutschen Musikwettbewerb „Plattsounds“ im Auftrag der Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen organisiert. Cornelia Nath von der Ostfriesischen Landschaft, die die Idee eines plattdeutschen Musikwettbewerbs für junge Menschen in die Arbeitsgruppe der niedersächsischen Landschaften und Landschaftsverbände einbrachte, ist zuversichtlich, dass junge plattdeutsche Musik im kommenden Jahr sowohl in Niedersachsen als auch international wieder zu hören sein wird.

(www.ostfriesischelandschaft.de)

„The Voodoolectric“ mit „Slickermuul“ bei Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=OywSgwNo8ho

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

PLATTNET.de   Nachrichten  Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de

PLATTNET.de   Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/

PLATTNET.de  ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de)  

PLATTNET.de  Nachrichten  können unter folgenden Bedingungen verwendet und weiterverbreitet werden: http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/deed.de

Eine Weitergabe der Adressaten-Daten, vornehmlich für gewerbliche Zwecke, ist ausgeschlossen.

Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de