Dateianhänge: |
Konferenz-Einladung_18.01.2013.pdf (240.7 kB) |
Plattdeutsch im
Bildungswesen - „Dor wöllt wi hen!“
Konferenz zu
einem Handlungsplan Bildung in Schleswig-Holstein
(pm) Gleich zu Beginn des Jahres 2013
und noch fast zu Beginn der Legislaturperiode des Schleswig-Holsteinischen
Landtages und der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung laden Helmut Wree vom
Förderverein für das Plattdeutsche Zentrum Leck und Jutta Kürtz vom
Schleswig-Holsteinischen Heimatbund (SHHB) ein zu einer gemeinsamen Konferenz in
der Nordsee Akademie in Leck am 18. Januar 2013.
Die Konferenz „Handlungsplan Bildung“
soll Plattdeutschen Aktivisten und interessierten Politikern niederdeutsche
Planungsziele für die kommenden fünf Jahre vermitteln und der Pflege und dem
Erhalt des Niederdeutschen einen neuen Schub geben.
Landtagspräsident Klaus Schlie
übernimmt die Schirmherrschaft. Die Minderheitenbeauftragte Renate Schnack
erläutert die Stellung des Niederdeutschen in der Politik und Staatssekretär
Rolf Fischer vertritt das Ministerium für Bildung und Wissenschaft mit dem Thema
„Plattdeutsch in Schule und Hochschule“. Heiko Gauert wird den Teilnehmern
Grundsätzliches zum Thema Niederdeutsch vermitteln. Den Blick über den
Tellerrand nach Niedersachsen ermöglicht Hans-Hinrich Kahrs aus Stade. Dr.
Reinhard Goltz vom Institut für Niederdeutsch wirbt für Kontinuität in der
Niederdeutschen Bildungsarbeit.
Ein Büchertisch mit Marianne Ehlers
(SHHB) wird über das aktuelle Niederdeutschangebot im Buchhandel
informieren.
Für den Nachmittag sind
Kurzdarstellungen aus der Praxis in Kindergärten, Schulen, Universitäten und
Lehrerausbildung geplant. Parallel werden Klaus Nielsky (Plattdt. Rat),
Hans-Otto Meier (SHHB) und Heinrich Thies (SHHB) Einzelabschnitte des
„Handlungsplans Bildung“ vorstellen.
Enden soll die Konferenz mit der
Verabschiedung des „Handlungsplans Bildung“ und einer Resolution an die
Landesregierung.
(Plattdeutsches Zentrum im Landesteil Schleswig - www.plattdeutsches-zentrum.de)
Informationen zum Konferenzverlauf und Anmeldemöglichkeiten enthält der PDF-Anhang.
Besöök http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de