Feiner Lesestoff op Platt:
„Platt för hüüt un morgen“
Dokumentation des 6. Niederdeutsch-Autorentages in
Mölln
„Plattdeutsch lebt und hat nicht nur
betagte Freunde - das belegen seit 2006 der jährliche Niederdeutsch-Autorentag
im Möllner Stadthauptmannshof und die Dokumentation des Treffens. Die Broschüre
enthält regelmäßig ein „Leesbook“ mit den vorgestellten Geschichten und
Gedichten. Auch das jüngste Heft birgt eine Sammlung spannender und witziger,
berührender und faszinierender Stories aus der Feder von 38 plattdeutsch
schreibenden Autoren – so viele wie nie zuvor“, erklären Klaus Schlie als
Präsident der
Zwischen zwölf und 91 Jahre alt waren
die aktiven Teilnehmer am Autorentag 2012, die mit kleinen bis anspruchsvollen
literarischen Texten das Niederdeutsche lebendig halten, die Bandbreite an
Mundarten aus ganz Norddeutschland vorstellten und den Leser an unbeschwerter
Frische wie reflektierter Lebenserfahrung teilhaben ließen. Die Broschüre
(Schutzgebühr 3,- Euro) ist nicht nur bei den Autoren selbst gefragt, sondern
wird – speziell wegen des Leesbooks – auch von interessierten
Niederdeutschfreunden gern gelesen. Erhältlich ist das Heft bei der
Das nächste Jahrestreffen wird am
Samstag, 4. Mai 2013, stattfinden. Die Einladungen werden Anfang Februar
versandt. Wer eine der begehrten Lesezeiten ergattert, soll sich spätestens im
April herauskristallisieren. ZfN-Leiter
(
Besöök http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de