Dateianhänge: |
platt-schrieven-shhb-2013.pdf (79.5 kB) |
Texten schrieven – kann ik
dat?
SHHB-Seminar Warksteed-Arbeit Platt mit Reinhard
Goltz
Nach den vielen erfolgreichen
Schreibwerkstätten, die der Schleswig-Holsteinische Heimatbund in den
vergangenen Jahren durchgeführt hat, gab es im vergangenen Herbst einen
neuen Start, um zukünftige Autoren
zu ermutigen, anzusprechen und zu fördern.
Das einführende eintägige Seminar soll
nun ab 2013 weitergehen mit jeweils zwei Kompakt-Wochenenden pro Jahr. Diese
haben Werkstatt-Charakter, das heißt, es werden auch vor Ort Texte verfasst und
„Hausaufgaben“ eingereicht und bearbeitet.
Die Grundlagen beinhalten Antworten auf
Fragen wie diese:
Wie fange ich an? Welches Thema, welche
Form wähle ich? Wie lang darf eine Kurzgeschichte sein? Was und wie viel muss
ich vorher recherchieren? Für wen will ich überhaupt
schreiben?
Diese Fragen werden auch bei den
folgenden Werkstattterminen eine Rolle spielen. Es gibt also noch die
Möglichkeit, neu einzusteigen. Einige Plätze sind noch frei. Sowohl Anfängern
als auch Autoren mit Erfahrung soll das Rüstzeug zum kreativen Schreiben
vermittelt werden.
Die erste Werkstatt findet statt am:
Freitag, 22. Februar 2013 bis Sonnabend, 23. Februar 2013 im Martinshaus,
Diakonisches Werk, Am Kanalufer 48, 24768
Rendsburg.
Leitung: Dr. Reinhard Goltz, Institut
für niederdeutsche Sprache, Bremen
mehr im
PDF-Anhang
(Schleswig-Holsteinischer Heimatbund - SHHB - www.heimatbund.de)
Besöök http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de