Platt is cool –
Gewinner des Postkartenwettbewerbs stehen
fest
Niedersachsen. „Geiht nich gifft 't
nich“ lautete der vorgegebene Spruch, zu der die Teilnehmer an dem
Postkartenwettbewerb von „Platt is cool“ ein passendes Bildmotiv erstellen
sollten. Zudem waren die Teilnehmer aufgerufen, zu einer weiteren Postkarte mit
vorgegebenem Motiv einen treffenden plattdeutschen Spruch zu finden. Nun stehen
die Gewinner des Wettbewerbs fest, der im vergangenen Jahr von den
niedersächsischen Landschaften und Landschaftsverbänden ausgeschrieben worden
war:
Familie Arndt aus
Wittmund hat mit einem auf einem Skateboard stehenden Hahn den ersten Preis für
die Bildgestaltung des Slogans „Geiht nich gifft ’t nich“
gewonnen.
Die zehnjährige Hannah
Delventhal aus Süstedt hat mit dem plattdeutschen Spruch „Wat kickst du
so, weer dat diene Muus?“ zum vorgegebenen Katzenmotiv ebenfalls
gewonnen.
Über 700 Einsendungen aus ganz
Niedersachsen und sogar aus den Niederlanden sind bei der Oldenburgischen
Landschaft eingetroffen, die den Wettbewerb im Auftrag der niedersächsischen
Landschaften und Landschaftsverbände sowie mit Unterstützung des Instituts für
niederdeutsche Sprache, der Plattdüütsch Stiftung Neddersassen und der
niedersächsischen Landesschulbehörde durchführte. Für die Organisatoren war es
kein leichtes Unterfangen, aus den
eingetroffenen Postkarten die Gewinnerkarten zu küren. Bei Durchsicht der
Einsendungen wurde deutlich, dass die Postkarten mit großer Leidenschaft und
Kreativität gestaltet worden waren. Mit viel Einfallsreichtum und
Ernsthaftigkeit wurden Zeichnungen, Fotos und Collagen von hohem künstlerischem
Wert und mit teilweise sogar
gesellschaftskritischem Hintergrund eingereicht. Aber auch die vielen
humorvollen, nachdenklichen und anregenden plattdeutschen Sprüche zum
vorgegebenen Motiv zeigten eine intensive Auseinandersetzung mit der
niederdeutschen Sprache.
„Ein großer Erfolg für ‚Platt is cool‘
und für Plattdeutsch“, freut sich deshalb auch Stefan Meyer von der
Oldenburgischen Landschaft, „denn diese Aktion hat neben einer hohen
Aufmerksamkeit und Sensibilisierung für die Sprache nochmals die besondere
Ausdruckskraft des Plattdeutschen bewiesen“.
Die große Menge an eingereichten
Klassensätzen ist für die Veranstalter ein sehr erfreulicher Hinweis darauf,
dass der plattdeutsche Postkartenwettbewerb auch an den niedersächsischen
Schulen im Unterricht angenommen wurde. Besonders vor dem Hintergrund des 2011
in Kraft getretenen Erlasses „Die Region und ihre Sprachen im Unterricht“ ist
der Wettbewerb ein weiterer positiver Indikator dafür, dass die Regionalsprache
Plattdeutsch im Schulalltag bei den Kindern und Jugendlichen wieder an Bedeutung
gewinnt. So waren weit über 80 % der Einsender unter 18 Jahre alt.
Während des Postkartenwettbewerbs war
es möglich, die Vorlagen der Karten für die Teilnahme von der Webseite des
Projekts www.platt-is-cool.de herunterzuladen und per E-Mail zu versenden. Bei
den Projekten der Gemeinschaftsinitiative „Platt is cool“, zu denen auch der
plattdeutsche Bandwettbewerb „Plattsounds“ gehört, bewegt sich Plattdeutsch ganz
selbstverständlich in den modernen Medien und im
Internet.
Die Preise für die Gewinner werden von
den zuständigen Landschaften und Landschaftsverbänden ausgelobt und auch die
insgesamt zehn besten Einsendungen erhalten Preise für die erfolgreiche
Teilnahme. Zudem sind die Siegerkarten gedruckt worden; sie werden über die
Veranstalter und die Landesschulbehörde in ganz Niedersachsen verteilt.
(Oldenburgische Landschaft - www.oldenburgische-landschaft.de) (www.platt-is-cool.de)
Düt un noch mehr op http://www.facebook.com/PLATTNET.de !
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de