Interaktiver
Verkehrsunterricht für Kinder auf Plattdeutsch
500 CD-ROM
„Fritz Filapper“ werden kostenlos verteilt
Aurich / Ostfriesland.
Verkehrsunterricht sollte spannend sein. Das ist der Grund, warum „Fritz
Filapper“ (Fritz Schmetterling) gemeinsam mit den Kindern Paula und Nils auf
einer interaktiven CD ROM vermittelt, wie man sich sicher im Straßenverkehr
bewegt - und zwar auf Plattdeutsch. In insgesamt acht Spielen können Kinder
Aufgaben lösen oder ein Puzzle zusammensetzen. Danach erst gelangen sie zu dem
beliebtesten Spiel, einem Verkehrszeichen-Memory. Die Verkehrswacht Aurich, die
4. Luftwaffendivision Aurich, die Ostfriesische Landschaft, die Ostfriesische
Landschaftliche Brandkasse und der Verein Oostfreeske Taal haben vor sieben
Jahren die Entwicklung dieses Lernmittels ermöglicht. Nun können weitere
aktualisierte 500 Stück der beliebten CD-ROM kostenlos verteilt
werden.
Die Figur des „Fritz Filapper“ wurde
ursprünglich für das gleichnamige zweisprachige (hoch- und plattdeutsche)
Malbuch von Brigitte Kleemann erfunden, das bisher in einer Auflage von 50.000
Exemplaren erschien. Durch die CD-ROM wird die Verkehrserziehung noch
vielfältiger. Die Kinder müssen selbst herausfinden, welches der sichere Weg zum
Spielplatz ist oder wie ein Fahrrad verkehrssicher ausgestattet wird. Der
Auricher Grafiker Klaus Bremers hat das Computerspiel so ausgearbeitet, dass die
Kinder immer eine Rückmeldung bekommen, wenn sie eine Aufgabe richtig gelöst
haben. Das Verkehrszeichen-Memory ist so aufgebaut, dass sich die Karten bei
jedem erneutem Aufruf des Spieles neu mischen. Der plattdeutsche Erzähler, der
auch die Aufgaben stellt, hat die Stimme von Heinz
Kleemann.
Die CD-ROM wurde diese Woche in der
Grundschule Wallinghausen vorgestellt. Einige Kinder der Klasse 2a kannten Paula
und Nils schon aus dem Malbuch „Fritz Filapper“. Als Heinz Kleemann die CD-ROM
vorführte und das Filapper-Lied - natürlich auf Platt - erklang, wippten die
Kinder gleich im Rhythmus mit. Das Verkehrszeichen-Memory lösten sie gemeinsam.
Am eifrigsten wurden sie aber, als sie zu zweit selbst an die Computer durften.
Eifrig klickten sie weiter, das Verstehen der Aufgaben bereitete ihnen
offensichtlich keine Probleme.
Die Ostfriesische Landschaft hilft bei
der Verteilung der CD-ROM. Im dortigen Plattdüütsk-büro wird u. a. ein Netzwerk
mit zurzeit 72 Kindertagesstätten, die mit Hochdeutsch und Plattdeutsch
arbeiten, betreut. Hinzu kommen Plattdeutschprojekte mit Grundschulen in
Ostfriesland. Gern nehmen Erziehungs- und Lehrkräfte „Fritz Filapper“ bei der
Verkehrserziehung zur Hand. Hier kann gezeigt, besprochen und gespielt werden.
Die Kinder finden die Geschichte des Schmetterlings, der im Verkehr auf sie
aufpasst, immer wieder spannend.
Die CD-ROM „Fritz Filapper“ kann bei
folgenden Stellen kostenlos abgeholt werden: bei den Ostfriesischen
Verkehrswachten in Aurich (info@verkehrswacht-aurich.de), Emden, Leer, Norden,
Rhauderfehn und Wittmund sowie bei der Ostfriesischen Landschaft (im Regionalen
Pädagogischen Zentrum, Fischteichweg 16, Aurich).
(Ostfriesische Landschaft - www.ostfriesischelandschaft.de)
Die beiden Fotos zeigt Kathrin Grune
aus der Klasse 2a der Grundschule Wallinghausen (Aurich), während sie Aufgaben
auf der neuen CD-ROM „Fritz Filapper“ löst.
Besöök ok http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de