Welttag des Buches - auch
mit Büchern „op Platt“
Am 23. April 2013 ist es wieder so
weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und
Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest.
Eine regionale Tradition ist zu einem
internationalen Ereignis geworden: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum
„Welttag des Buches und des Urheberrechts“, dem weltweiten Feiertag für das
Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und
Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum
Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu
verschenken.
Der Welttag des Buches weist auf die
grundlegende Bedeutung des Buches und auf seine unverzichtbare Rolle in der
Informationsgesellschaft hin. Seit 1996 feiert die Buchbranche den „Welttag des
Buches“ auch in Deutschland, und mit ihm das Lesen, als Grundlage für die
sinnvolle Mediennutzung und Schlüssel zu jeglicher Bildung. Schulen,
Buchhandlungen und Bibliotheken organisieren zum Welttag zahlreiche Aktionen in
ihrer Region.
Im Kreis Herzogtum Lauenburg werden
auch plattdeutsche Bücher in die Aktion einbezogen. Getragen von der
„Lasst uns lesen“ - eine Aktion zum
Welttag des Buches im Herzogtum Lauenburg - alles Wissenswerte darüber unter: http://rzkultur.de/?kat=123&cont=13047
(
Besöök ok http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de