Mehr
Plattdeutschunterricht an Grundschulen in Schleswig-Holstein
Bildungsministerium sieht ein erweitertes Angebot vor
KIEL. An 27 Grundschulen des Landes
Schleswig-Holstein wird es vom Schuljahr 2014/15 an ein freiwilliges ergänzendes
Unterrichtsangebot für Niederdeutsch geben. „Die plattdeutsche Sprache ist ein
wichtiges Kulturgut unseres Landes. Wir wollen noch mehr dafür tun, dass
möglichst viele Menschen in Schleswig-Holstein das Niederdeutsche schätzen,
bewahren und weiterentwickeln“, sagten gestern Bildungsstaatssekretär Dirk Loßack und
die Niederdeutschbeauftragte des Ministerpräsidenten,
Der Staatssekretär kündigte die
Unterstützung mit acht Lehrerstellen für das Niederdeutsch-Angebot an und
betonte, die Landesregierung setze damit Verpflichtungen aus der ´Europäischen
Charta der Regional- oder Minderheitensprachen´ und entsprechende Vereinbarungen
aus dem Koalitionsvertrag um. Eine wesentliche Voraussetzung zur Ausgestaltung
dieses freiwilligen Angebotes in der Regionalsprache sei ein ´Leitfaden
Niederdeutsch“, der derzeit erarbeitet und die Kernpunkte des
Niederdeutsch-Unterrichts beschreiben werde. Grundschulen, die den
Niederdeutsch-Unterricht verstärken wollen, könnten sich dann im Herbst dieses
Jahres um Planstellen bewerben, um - je nach dem Ergebnis ihrer Bewerbung -
rechtzeitig ihre Personalplanungen vornehmen zu
können.
Loßack und Schnack betonten, Ziel
dieser Initiative für Grundschulen sei es, die Kinder im Sprechen und Verstehen
von Plattdeutsch im Alltag zu stärken. Der Unterricht selbst solle mit anderen,
regulären Fächern im Grundschulunterricht verknüpft werden und die Verankerung
in das regionale Umfeld gewährleistet sein. Schulen, die diesen Weg gehen
wollten, müssten einen Beschluss der Schulkonferenz herbeiführen, hob der
Bildungsstaatssekretär hervor: „Zwei Jahre nach Beginn des neuen
Unterrichtsangebots - also nach Ablauf des Schuljahres 2015/16 - wird es eine
umfassende Bestandsaufnahme geben.“
(Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein - Pressestelle)
Besöök ok http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de