57. Ausschreibung des
Freudenthal-Preises
(Freudenthal-Preis
2013)
Für das Jahr 2013 schreibt die
Freudenthal-Gesellschaft e.V. in Soltau erneut den Freudenthal-Preis für die
beste plattdeutsche Arbeit (Poesie und Prosa) aus. Der Preis beträgt 2.500 Euro.
Die zweitbeste Einsendung wird mit der Freudenthal-Anerkennung und einem
Preisgeld von 500 Euro prämiert.
Einsendungen sind bis zum 31. Mai 2013
zu richten an die:
Freudenthal-Gesellschaft e.
V.
Altes
Rathaus
Poststraße
12
D - 29614
Soltau.
Bei den Bewerbungen ist folgendes zu
beachten:
Eingereicht werden können nur
unveröffentlichte plattdeutsche Gedichte, Kurzgeschichten, Hörspiele oder
Spielszenen, die in sich geschlossen sind oder Anfang eines Romans (mit einem
plattdeutschen Exposé von einer Seite über die weitere Handlung). Dazu zählen
auch Texte in den niederländischen Mundarten der "sassischen streken"; ihnen
muss eine hochdeutsche Übersetzung beigefügt sein. Bei kleineren Arbeiten sollen
es mindestens drei, höchstens fünf Texte sein, bei großen Arbeiten wie Novelle
oder Hörspiel genügt ein Text. Die gesamte Einsendung darf nicht mehr als 25
Seiten DIN A4 mit ca. 40 Zeilen je Seite umfassen und ist in fünffacher
Ausfertigung (fünf Jury-Mitglieder) vorzulegen. Auf einem Extrablatt sind die
Titel der Texte und die Gesamtseitenzahl anzugeben. Die eingereichten Texte
dürfen vor Entscheidung der Jury nicht veröffentlicht
werden.
Die Einsendungen dürfen nicht den Namen
des Verfassers, sondern müssen ein Kennwort tragen. In einem beizulegenden
verschlossenen Briefumschlag, der außen mit demselben Kennwort zu versehen ist,
sind Name, Anschrift und Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse anzugeben. Der
(äußere) Briefumschlag ist mit "Freudenthal-Preis 2013" zu
kennzeichnen.
Der/Die Bewerber/in erklärt sich damit
einverstanden, dass eine Ausfertigung der Texte bei der Freudenthal-Gesellschaft
verbleibt. Das Erstnutzungsrecht für die preisgekrönte(n) Arbeit(en) erwirbt die
Freudenthal-Gesellschaft mit der Übergabe des
Preises.
Ein(e) Freudenthal-Preisträger/in kann
sich erst im sechsten Jahr wieder bewerben. Die Preisträger/innen werden
gebeten, jeweils ein Exemplar ihrer Veröffentlichungen für die
Regionalbibliothek der Freudenthal-Gesellschaft in Soltau kostenlos zur
Verfügung zu stellen.
Der/Die Freudenthal-Preisträger/in
wirkt im Folgejahr in der Jury des Freudenthal-Preises
mit.
Die Preisverleihung findet am 28.
September 2013 in Soltau, Ratssaal, statt.
Der Freudenthal-Preis wird seit 1956
jedes Jahr für neue niederdeutsche Literatur ausgeschrieben. Ziel des
Literaturwettbewerbes ist die Förderung plattdeutschen Schriftgutes. Es ist die
älteste kontinuierlich vergebene Auszeichnung für plattdeutsche
Literatur.
(Freudenthal-Gesellschaft - www.freudenthal-gesellschaft.de)
Besöök ok http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de