Emmi 2013
Landtag, Bildungsministerium
und Heimatbund verleihen Preis zur Förderung des
Niederdeutschen
Kiel (SHL) Der
Schleswig-Holsteinische Landtag, das Ministerium für Bildung und Wissenschaft
sowie der Schleswig-Holsteinische Heimatbund haben heute (29. Mai) im Kieler
Landeshaus den Preis zur Förderung des Plattdeutschen in
Kindertageseinrichtungen, Schulen, Hochschulen und Jugendgruppen verliehen:
„Emmi för Plattdüütsch in Sleswig-Holsteen“.
„Ich freue mich sehr, dass wir heute
zum dritten Mal die ,Emmi' an die Preisträgerinnen und Preisträger übergeben.
Plattdeutsch ist Teil unseres kulturellen Erbes, das wir unbedingt bewahren
müssen. Plattdeutsch ist beileibe keine rückwärtsgewandte Sprache, sie ist
vielfach gerade im ländlichen Raum alltäglich“, sagte Landtagspräsident Klaus
Schlie am Rande der Preisverleihung.
Bildungsministerin Prof. Dr. Waltraud
„Wara“ Wende gratulierte den Preisträgerinnen und Preisträgern und betonte, dass
die „Emmi-Beiträge“ sehr schön zeigten, dass Kinder und Jugendliche viel Spaß am
Plattdeutschen hätten. „Die plattdeutsche Sprache ist ein wichtiges Kulturgut
unseres Landes. Wir wollen noch mehr dafür tun, dass möglichst viele Menschen in
Schleswig-Holstein das Niederdeutsche schätzen, bewahren und weiterentwickeln“,
hob die Ministerin hervor und wies darauf hin, dass es an 27 Grundschulen des
Landes vom Schuljahr 2014/15 an ein freiwilliges ergänzendes Unterrichtsangebot
für Niederdeutsch geben werde. „Wir wollen so Kinder im Sprechen und Verstehen
von Plattdeutsch im Alltag weiter stärken und fit machen“, sagte
Wende.
Die Präsidentin des
Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes Jutta Kürtz betonte: „Wenn wir nicht die
Neugier und die Leidenschaft der jungen Menschen wecken, dann haben wir
verloren. So früh wie möglich müssen sie entdecken, was für eine Freude die
plattdeutsche Sprache machen kann. Das Niederdeutsche ist kein museales
Kulturgut. Es ist etwas ungeheuer Lebendiges und Identitätsstiftendes. Deshalb
sind wir als SHHB dabei. Wir erleben hier ja heute, mit welcher Lust die Sieger
der Emmi am Werk sind. Ich bin wieder einmal
begeistert“.
Es wurden
ausgezeichnet:
· im Bereich
„Kindertageseinrichtungen“ der Kinnnergoorn Küselwind aus Linden mit Frau Margret
Bährs
· im Bereich „Grundschulen“ die
Fief-Dörper-School, Klasse 4a aus Süderhastedt mit Frau Bettina
Rohde-Hahn
· im Bereich „weiterführende
Schulen“ der Plattdüütsch-Kurs des Beruflichen Gymnasiums des Kreises Nordfriesland aus Husum mit Herrn
Hans-Johann Thams und Herrn Wolfgang
Biegemann
· im ehrenamtlichen Bereich die
Projektgruppe Kino e. V. aus Heide mit Herrn Michael
Lütje
(Schleswig-Holsteinischer Landtag - Pressesprecher)
Besöök ok http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de