„Wi snackt ok Platt in’t
Krankenhuus“
Plattdeutsch Wörterbuch der Asklepios-Kliniken Hamburg
Bereits seit längerem betreiben die
Hamburger Asklepios-Kliniken das Projekt „Wi snackt ok Platt“. Ziel ist es, die
Kommunikation gerade mit den älteren Patienten zu verbessern. Immerhin ist fast
jeder dritte stationäre Patient z.B. in Hamburg-Harburg 70 Jahre oder älter –
und die meisten sind mit der niederdeutschen Sprache vertraut. Für Mitarbeiter
bietet das Unternehmen deshalb kostenlose Sprachkurse
an.
Nun hat Asklepios ergänzend dazu ein
kleines Wörterbuch herausgegeben, in dem wichtige Fragen und Begriffe aus dem
Krankenhausalltag übersichtlich vom Hoch- ins Plattdeutsche übersetzt wurden.
„Können Sie mich verstehen?“ („Köönt Se
mi ok verstohn?“), „Wie fühlen Sie sich?“ („Wo föhlt Se sik?“), „Haben Sie
irgendwelche Allergien?“ („Hebbt Se ok Allergien?“), „Haben Sie gut geschlafen?“
(„Hebbt Se goot sloopen?“) und „Gute Besserung!“ („Betern Se sik!“) – diese und
viele andere wichtige Fragen und Formulierungen aus dem Krankenhausalltag werden
dort ins Plattdeutsche übersetzt. Das kleine Heft steht Patienten und
Mitarbeitern gleichermaßen zur Verfügung und soll die plattdeutsche Konversation
fördern. „Platt ist einfach sympathisch“, betont Anette Elwert, Leiterin des
Marketings der Asklepios Kliniken, „und es soll ja nicht bei einem einfachen
Moin, Moin bleiben.“
Ein Krankenhausaufenthalt ist für viele
Patienten bekanntlich mit Unsicherheit und Ängsten verbunden. „Die Möglichkeit,
sich in der eigenen vertrauten Mundart verständigen zu können, baut Distanz ab
und schafft Vertrauen – und diese Mundart ist für viele, zumal ältere Menschen
in Hamburg und Umgebung, eben Plattdeutsch“, erklärt Prof. Dr. Stefan Christl,
Chefarzt der II. Medizinischen Abteilung der Asklepios Klinik Harburg. Die
Asklepios Kliniken sind bestrebt, diesem Umstand auf vielfältige Weise gerecht
zu werden.
Online ist das nützliche Heft mit
diesem Link zu finden: http://www.asklepios.com/upload/Platt_Woerterbuch_220513_24118.pdf
(Asklepios - www.asklepios.com)
Besöök ok http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de