„Rallögen“: Plattdeutsches
Wort des Jahres
„Rallögen“ ist das schönste
plattdeutsche Wort des Jahres - zumindest wenn es nach der Jury geht, die
alljährlich in Mecklenburg-Vorpommern nach einem entsprechend populären Ausdruck
Ausschau hält. „Rallögen“ ist in den nordniedersächsischen Mundarten weniger
„begäng“. Es bedeutet „besinnungslos oder schlaftrunken die Augen verdrehen“ und
wurde aus zahlreichen Vorschlägen ausgewählt, teilte das Stavenhagener
Fritz-Reuter-Literaturmuseum am Sonntag mit. Die Ehrung erfolgte bei der
Jahrestagung des Bundes Niederdeutscher Autoren im Museum in Stavenhagen. Eine
etwas kürzere Beschreibung für das Verb „rallögen“, das auch schon der Dichter
Fritz Reuter (1810-1874) verwendete, sei „verwundert gucken“, erklärte
Museumsleiterin
Für den Wettbewerb „Plattdeutsches Wort des Jahres“ gab es diesmal leider eine deutlich geringere Beteiligung als in den Vorjahren. Mitunter gab es bis zu 100 Vorschläge, diesmal jedoch nur knapp 20 Einsendungen. So konnten in den Kategorien „aktueller Ausdruck“ und „Redensart/Sprichwort“ deshalb keine Sieger gekürt werden. Als Grund hierfür vermutet man die Auflösung des Landesheimatverbandes, der den Wettbewerb bisher getragen und erfolgreich beworben hatte. Der Verband war im vergangenen Jahr in Insolvenz gegangen, eine Nachfolgeorganisation gibt es bisher noch nicht.
Besöök ok http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de