Niederdeutsches Institut
mit neuem Vorsitzenden
(ins)
Das Institut für niederdeutsche Sprache
setzt sich für die norddeutsche Regionalsprache ein. Und das nicht nur in
Bremen, wo man in der Altstadt zu Hause ist, sondern in ganz Norddeutschland.
Dazu gehört das Angebot relevanter Informations- und Rechercheangebote ebenso
wie der Ausbau der Bibliothek. „Wir wollen den Menschen Mut machen, ganz
selbstverständlich mit der plattdeutschen Sprache umzugehen“, erklärt Römmer.
Dieser Ansatz ist verbunden mit dem Auftrag, Platt an die nachfolgenden
Generationen weiterzugeben.
Organisiert ist das niederdeutsche
Institut als Verein. Die Mitgliederversammlung 2013 wählte
(INS-Presse - www.ins-presse.de)
Besöök ok http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de