Handtuch
geworfen
Bund Niederdeutscher Autoren e.V. (BNA) ohne
Vorsitzenden
Nach einem Jahr im Amt hat Dr. B.
Böckmann am 24.06. 2013 seinen Posten als Vorsitzender des Bundes
Niederdeutscher Autoren e.V. (BNA) für Mecklenburg-Vorpommern und die Uckermark
niedergelegt und seine Mitgliedschaft in dem Autorenbund
gekündigt.
Bis zur Neuwahl eines Vorsitzenden
nimmt nun der stellvertretende Vorsitzende des BNA, Bernd Lubs (E.-Lübbert-Str.
6, 17033 Neubrandenburg), in Zusammenarbeit mit dem Vorstand die Geschäfte des
BNA wahr. Die nächste reguläre Jahres- und Wahlversammlung ist 2014 vorgesehen.
Dies teilte Dieter Lockenvitz im Namen des Vorstands
mit.
Der BNA bereitet momentan die
Herausgabe von Buch XI „Plattdütsch Blaumen“ vor, der Anthologie des Bundes Niederdeutscher Autoren.
Sie soll 2014 zum 200. Geburtstag von John Brinckman erscheinen.
Der Bund Niederdeutscher Autoren (BNA) für Mecklenburg-Vorpommern und Uckermark wurde am 22. Februar 1990 in Rostock gegründet.
BNA-Autoren waren und sind u.a.
„Stammschreiber“ für den „Voß un Haas“-Kalender (Hinstorff-Verlag), die
„heimathefte“ (Landesheimatverband), die Zeitschrift „Kikut“
(Fritz-Reuter-Literaturmuseum), die Zeitschrift „Quickborn“ (Vereinigung
Quickborn) und alle Tageszeitungen, die in Mecklenburg-Vorpommern erscheinen.
Seit Bestehen des BNA haben seine Mitglieder mit der Herausgabe von über 50 in
Plattdeutsch geschriebenen Büchern die niederdeutsche Literatur erheblich
bereichert. Etwa 150 Lesungen werden von BNA-Mitgliedern jährlich gestaltet.
Besonders erwähnenswert ist dabei das Lesecafé während der Reuter-Festspiele in
Stavenhagen, welches vom Bund Niederdeutscher Autoren und dem
Fritz-Reuter-Literaturmuseum organisiert wird. Für sein Bemühen um die
plattdeutsche Sprache hatte der BNA den Fritz-Reuter-Literaturpreis 2011
erhalten.
(Bund Niederdeutscher Autoren)
Besöök ok http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de