„Elke Maant is
Plattdüütskmaant!“
In
Ostfriesland gibt es im September wieder zahlreiche
Plattdeutsch-Aktionen
Ostfriesland / Aurich. „Septembermaant
is Plattdüütskmaant“, das wissen viele. In diesem Jahr werben die Ostfriesische
Landschaft und die Plattdeutschbeauftragten der Kommunen in Ostfriesland dafür,
die Förderung der plattdeutschen Sprache nicht auf einen Monat zu beschränken.
„Elke Maant is Plattdüütskmaant“ steht auf den neuen Türanhängern, die schon an
der Eingangstür darauf hinweisen können, das Plattdeutsch hier willkommen ist.
In vielen der aktiv beteiligten Kommunen, die über ganz Ostfriesland verteilt
sind, wird jeden Tag mindestens ein Betrieb seine Kundschaft auf Plattdeutsch
versorgen. Im Verlauf des „Plattdüütskmaant“ kommen weitere Aktionen dazu.
Helmut Collmann, Präsident der Ostfriesischen Landschaft, hält fest: „Noch nooit
hebben so vööl Kommunen, Bedrieven, Scholen, Verenen un Veranstalters seggt, dat
se bi de Plattdüütskmaant mitmaken willen. De Böskupp, dat wi för dat
Arbeidsleven un de Kultur in Oostfreesland jung Minsken bruken, de Platt könen,
is ankomen.“
In diesem Jahr gibt es nicht einen,
sondern viele Schirmherren und -damen. In den aktiven Kommunen und Betriebe hat
sich jeweils eine Spitzenkraft bereit erklärt, in der Ostfriesen-Zeitung die
Gründe für das Engagement für Plattdeutsch offen zu legen und sich dazu auch in
einem Telefoninterview mit Radio Ostfriesland zu äußern. Jeden Tag wird eine
andere Kommune oder ein Betrieb vorgestellt. Hiermit wird in beeindruckender
Weise gezeigt werden, dass eine ganze Region ihre Zweisprachigkeit erhalten
möchte.
Neben der Ostfriesischen Landschaft,
den ostfriesischen Sparkassen und dem Verein Oostfreeske Taal beteiligen sich
fast alle Kommunen Ostfrieslands an der Finanzierung des Plattdüütskmaant. Den
entscheidenden Beitrag, nämlich die Umsetzung, aber leisten die
Plattdeutschbeauftragten. Sie organisieren die Aktionen vor Ort und arbeiten das
ganze Jahr hindurch zusammen mit der Landschaft an längerfristig angelegten
Kampagnen und Strukturen.
Aktiv beteiligt sind in diesem Jahr die
Städte Aurich, Emden, Leer, Weener, Wiesmoor und Wittmund sowie die
(Samt-)Gemeinden Brookmerland, Bunde, Friedeburg, Ihlow, Jümme, Moormerland,
Ostrhauderfehn, Rhauderfehn und Westoverledingen sowie alle Landkreise. Auf der
Homepage der Ostfriesischen Landschaft (www.ostfriesischelandschaft.de
F
Plattdüütsk F
Neeis) gibt es eine Übersicht über sämtliche Aktionen und
Veranstaltungen im Plattdüütskmaant, die täglich aktualisiert wird. Gleich am 1.
September gibt es einen plattdeutschen Gottesdienst in Wiesmoor. Allein in der
ersten Septemberwoche gibt es unter anderem eine plattdeutsche Lesung in der
Stadtbibliothek Leer (5.9.), zwei große Veranstaltungen in Wittmund (5./6.9.)
und den „Plattdüütskdag“ des Vereins Oostfreeske Taal in Warsingsfehn, der
besonders auf Kinder, Jugendliche und Familien ausgerichtet ist (7.9.). Jeden
Tag findet etwas statt.
Bei vielen Aktionen und Veranstaltungen
sowie über die Kommunen wird ein Faltblatt verteilt, das für Zweisprachigkeit in
der Familie, in der Kindertagesstätte und in der Schule wirbt. Dazu noch einmal
Helmut Collmann: „Wenn Kinner van vandaag mörgen de Vördeel hebben sölen, dat se
good mit Spraken umgahn un sük ok up Platt bewoorden könen, mutt de Sellskupp
daarför sörgen, dat disse Kinner vööl Plattdüütsk hören un sülvst bruken. De
Winnst is nich blot, dat mehrsprakig Kinner lichter Engelsk un anner Frömspraken
lehren – winnen deit ok dat Tosamenhollen in de Sellskupp. Denn mehr Spraken
könen bedüddt, dat ik annern beter verstah un up hör ingahn
kann.“
(Ostfriesische Landschaft - www.ostfriesischelandschaft.de)
Besöök ok http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de