Europäische
Minderheitenpolitik muss besser werden!
Schleswig-Holsteins Minderheitenbeauftragte
KIEL. Die Minderheitenbeauftragte
„Es ist unverständlich, dass die
EU-Kommission eine sehr moderate Bürgerinitiative, die rund eine Million
Menschen in Europa betrifft, mit einer formalen Begründung ablehnt. Es ging hier
nicht um revolutionäre politische Neuerungen. Es ging darum, dass Brüssel sich
mit der Minderheitenpolitik in der EU auseinandersetzt“, sagte Schnack heute
(25. September). Die Lage einiger Minderheiten in Europa und der Druck, der auf
die Regional- oder Minderheitensprachen erfolge, erfordere aktive politische
Gestaltung. In einem Brief an den Minderheitenbeauftragten der Bundesregierung
und parlamentarischen Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Christoph
Bergner, wirbt Schnack um Unterstützung: „Es wäre für den weiteren politischen
Prozess hilfreich, wenn die Bundesregierung die FUEV unterstützen würde“,
schrieb sie.
Die Minderheitenbeauftragte begrüßte
es, dass die FUEV und die Initiatoren der Volksinitiative nun politisch und
juristisch prüfen, ob eine Genehmigung nicht doch noch erfolgen könne.
Gleichzeitig kritisierte Schnack das Instrument der europäischen
Bürgerinitiative. „Es gibt so hohe technische, juristische und organisatorische
Auflagen, dass man sich fragen kann, welche Erfolgschancen Bürger oder
Organisationen haben. Es wird auch dadurch nicht besser, dass die Institution,
an die sich das Begehren richtet, zugleich auch die Instanz ist, die über die
Zulassung entscheidet. Das ist unbegreiflich.“
Die Minderheitenbeauftragte fordert die
Einsetzung eines Kommissars oder einer Kommissarin für die Belange nationaler
Minderheiten und Volksgruppen als einen ersten wichtigen
Schritt.
(Medieninformation der Landesregierung Schleswig-Holstein - www.schleswig-holstein.de)
Besöök ok http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de