Dateianhänge: |
Plattdeutsche Tage Stormarn Flyer.pdf (1 MB) |
„Dat Dutz is vull - Nu
sleiht dat Dörteihn!“
Heimatbund Stormarn veranstaltet zum 13. Mal Plattdeutsche
Tage
Wer Spaß an plattdeutschen Vorträgen
hat, bekommt in den nächsten zwei Wochen reichlich Gelegenheit dazu: Die 13.
Plattdeutschen Tage für Stormarn werden am Freitag, 18. Oktober mit „Harry
Potter un Asterix op Platt – dat is di wat!“ in Bargteheide eröffnet. Das
Übersetzerteam Hartmut Cyriacks und Peter Nissen aus Hamburg plaudert aus dem
Nähkästchen: Wie lässt sich Weltliteratur angemessen in die Regionalsprache
Niederdeutsch übertragen? Begleitet wird der Auftakt der diesjährigen
Plattdeutschen Tage vom Gesangsensemble „Just 8“, das einige seiner
erfolgreichen Songs auf Platt präsentieren wird.
Es folgen elf weitere Veranstaltungen an verschiedenen
Orten im Kreisgebiet mit z.T. bekannten Künstlern: Matthias Stührwoldt, der
plattdeutsche Bauer und Erzähler, tritt in Todendorf auf, Volkert Ipsen
präsentiert Plattdeutsches von Thomas Manns „Buddenbrooks“ in Ahrensburg, die
Autorin Christa Heise-Batt tritt zusammen mit einer Schulklasse in
Bargfeld-Stegen auf („Kinner un Grote snackt platt“) und der Liedermacher Klaus
Irmscher gastiert mit plattdeutschen Liedern in Reinfeld. Die Autorin Marianne
Ehlers ist mit ihren Erzählungen und Gedichten in Barsbüttel zu hören und
Ausschnitte aus Johann D. Bellmanns „Lüttjepütt“ werden Antonie und Werner Otto
in Bad Oldesloe vortragen, musikalisch mit dabei: Cord Denker. Er wird auch
wieder einen plattdeutschen Gottesdienst in Zarpen feiern. Außerdem gibt es
einen plattdeutschen Abend beim Heimat- und Bürgerverein Glinde und einen
kunsthistorischen Vortrag von Dr. Hans Thomas Carstensen über Paula
Modersohn-Becker bei der VHS Bargteheide. Lehrerinnen und Lehrer treffen sich
mit Hanna Lucht zu einem Fortbildungsnachmittag in Jersbek-Timmerhorn:
„Vergnöögt dörch den Harvst“. Den Abschluss macht der unvergleichliche Gerd
Spiekermann in der Wassermühle Trittau am 31.
Oktober.
Auskunft
über das vollständige Programm gibt der
Flyer im PDF-Anhang.
Die Plattdeutschen Tage für Stormarn
werden unterstützt durch das Zentrum für Niederdeutsch im Landesteil
Holstein.
(Heimatbund Stormarn - www.heimatbund-stormarn.de)
Besöök ok http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de