„Mookt mol wat op
Platt!“
Aufruf zum
Hamborger Plattdüütsch-Pries 2014
Der „Hamborger Plattdüütsch-Pries“ ist
eine Auszeichnung, die gemeinsam vom „Plattdüütsch Root för Hamborg“ und dem
Verein „Plattdüütsch in Hamborg e.V.“ ausgelobt wird. Der Preis geht an Schulen
und Kindertagesstätten im Bundesland Hamburg. Er ist mit 1000 Euro dotiert und
wird alle zwei Jahre vergeben. Die Preissumme kann geteilt
werden.
Beteiligen können sich alle Hamburger
Schulen, die besondere Aktionen initiieren und durchführen, um bei ihren
Schülerinnen und Schülern die Kenntnisse der plattdeutschen Sprache zu
verbreitern und zu festigen. Voraussetzung ist, dass die Beiträge über die
Inhalte und Ziele der bestehenden Lehrpläne
hinausgehen.
Beteiligen können sich auch alle
Kindertagesstätten mit kontinuierlichen Aktivitäten, um die plattdeutsche
Sprache an die betreuten Kinder weiter zu geben.
Bei den Überlegungen zu den besonderen
plattdeutschen Aktivitäten sollen der Fantasie keine Grenzen gesetzt
werden.
Bewerbungen für den „Hamborger-Plattdüütsch-Pries 2014“ sind bis zum
31. Dezember 2013 möglich und zu richten an:
Plattdüütsch Root för
Hamborg
c/o Peer-Marten
Scheller
Quickborn-Verlag
Alter Postweg
21
21075
Hamburg
E-Mail info@quickborn-verlag.de
Betreff: Plattdüütsch
Pries
(Plattdüütsch Root Hamborg / http://plattdeutschinhamburg.de/)
Besöök ok http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de