11.11.2013 - (13118) Trauer um Dieter Karow
                                                    PLATTNET-Nachricht  -  11.11.2013
 
 
   
 

Trauer um Dieter Karow

De Pommernjung ut Zingst ist tot

 

Im Alter von 78 Jahren verstarb am gestrigen Sonntagmorgen nach langer schwerer Krankheit der Entertainer und Autor Dieter Karow.

Seinen Weg durchs Leben ging Dieter Karow als diplomierter Metallurge. Immer und überall begleitete ihn jedoch die Musik. Sie war eigentlich sein Leben. Bereits in seiner Jugend erlernte er Geige und Klavier. Sein Vater wollte das so. Später erst kam ein selbst gewolltes Gesangsstudium dazu und prägte ihn deutlich. Er spielte trotz seiner verantwortungsvollen Tätigkeit als Leiter großer Industrieunternehmen in verschiedenen Kapellen als Baßgitarrist und vor allem als Sänger. Er arbeitete aber auch solistisch. So tingelte er als Tenor durch die Lande, sang Operetten und Opernarien sowie Kunstlieder und wurde als Barmusiker auf das Urlauberschiff „Völkerfreundschaft“ engagiert. Auftritte gab es auch in Fernsehsendungen zu DDR-Zeiten wie „Schlager einer kleinen Stadt“ oder „Alles singt!“. Auch nach der Wende fragten Funk und Fernsehen nach dem „Pommernjung ut Zingst“. Ob „Lieder so schön wie der Norden“ und die Rundfunksendereihe „De Plappermoehl“- Dieter Karow präsentierte sich stets als das pommersche Original, ein Garant für beste norddeutsche Unterhaltung.

Bei seinen selbstgeschriebenen plattdeutschen und hochdeutschen Gedichten, Geschichten und Liedern war Lachen garantiert. Dieter Karow setzte sich mit viel Engagement für das Plattdeutsche ein und war u.a. Initiator des Plattdeutsch-Festivals in Barth. Für all seine Aktivitäten erhielt er unter anderem den Martha-Müller-Grählert-Preis.

Dieter Karow veröffentlichte Bücher und CDs, so u.a. den erfolgreichen Tonträger „Ich lieb’ mein Pommern“ mit seinen schönsten plattdeutschen und hochdeutschen Liedern. 2011 erschien seine Jubiläums-CD „Ik lach’ mi dot“ und das Buch zur CD mit allen Liedtexten und Vertellen.

Sein Verleger Leif Tennemann, Geschäftsführer des TENNEMANN Musik- und Buchverlags, zeigte sich tief betroffen: „Wenn Dieter sang, tönte, flüsterte, plauderte, mal zart, mal brüllend – alles kam aus tiefstem Herzen. Das hatte de Pommernjung, dieses Original, vielen der sogenannten norddeutschen Folkloristen voraus. Er meinte, was er sagte, und er sagte es! Egal, ob es um sein geliebtes Pommern oder um das aktuelle Weltgeschehen im Allgemeinen ging. Da war er geradeaus. Da gab es zwischen Privat und Bühne keinen Unterschied! - Seine Auftritte bleiben im Gedächtnis, sein Humor war unverwechselbar und sein Publikum dankte es ihm mit viel Applaus.“

(TENNEMANN-Media)

 

Besöök ok http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat dPLATTNET.de behagen deit! 

_____________________________________________________________________________________________________________________________

 

PLATTNET.de   Nachrichten  Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de

PLATTNET.de   Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/

PLATTNET.de  bei Facebook: http://www.facebook.com/PLATTNET.de

PLATTNET.de  ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de)  

PLATTNET.de  Nachrichten  können unter folgenden Bedingungen verwendet und weiterverbreitet werden: http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/deed.de

Eine Weitergabe der Adressaten-Daten, vornehmlich für gewerbliche Zwecke, ist ausgeschlossen.

Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de