Erinnern an Hans Henning
Holm
Niederdeutscher Autor und Radiomann wurde vor 105 Jahren
geboren
Heute jährt sich zum 105. Mal der
Geburtstag von Hans Henning Holm, der am 20.11.1908 in dem kleinen Dorf Nindorf
zwischen Rendsburg und Hohenwestedt geboren wurde und der am 25.3.1977 in
Hamburg starb. Bekannt geworden ist er als niederdeutscher Autor, vor allem aber
auch als Rundfunkredakteur und Leiter der niederdeutschen Abteilung des NDR in Hamburg.
Hans Henning Holm besuchte als Gymnasiast die Holstenschule in Neumünster und studierte Anglistik und romanische Sprachen. Nach Auslandsaufenthalten war er als Lektor, Übersetzer, Korrespondent und Kritiker tätig. Erste plattdeutsche Texte veröffentlichte er in Zeitungen und Zeitschriften. Außerdem wirkte er als Schauspieler bei der niederdeutschen Bühne Neumünster mit. Nach dem zweiten Weltkrieg arbeitete er als freier Schriftsteller und engagierte sich beim Aufbau des Hamburger Schriftstellerverbandes. Auch beim Rundfunk - damals zunächst noch NWDR - wurde er freier Mitarbeiter. Seinen Lebensunterhalt allerdings verdiente er von 1952 bis 1960 als Angestellter der Hamburger Finanzbehörde. Dann jedoch konnte Hans Henning Holm die Stelle als Leiter der Abteilung Wort/Niederdeutsch beim Norddeutschen Rundfunk antreten. Dies ermöglichte ihm 14 Jahre lang eine vielfältige Tätigkeit als Autor und Redakteur von Hörspielen, Features, Kabarettsendungen, Hörfolgen, Buchbesprechungen, Kommentaren usw. Als Berater und Kritiker kümmerte er sich stets ambitioniert um den Autorennachwuchs. Nur wenige Jahre nach Erreichen des Ruhestands starb er.
Das vielfältige Werk Hans Henning Holms
ist dokumentiert in der „PBuB - Die plattdeutschen Autoren und ihre Werke“ beim
Institut für niederdeutsche Sprache: http://www.ins-bremen.de/de/recherche/pbub.html
Nach wie vor unvergessen sind vor allem
seine heiteren Fabeln und Parodien, die immer noch gern gelesen und rezitiert werden.
Zu den zahlreichen Auszeichnungen, mit
denen der Autor geehrt wurde, gehören der der Max-Eyth-Preis, der
Fritz-Reuter-Preis der Stiftung F.V.S und der Freudenthal-Preis. Inzwischen
wurde auch einer der renommiertesten Preise nach Hans-Henning Holm benannt. Er
zeichnet herausragende Texte der niederdeutschen Hörspielliteratur aus, wird
alle vier Jahre von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung (www.nsks.de) vergeben und im Rahmen der Bevensen-Tagung (www.bevensen-tagung.de)
verliehen.
(PLATTNET-Nachricht - unter Verwendung von biografischen Beiträgen Friedrich Wilhelm Michelsens in der Zeitschrift „Quickborn“, 1977 und 1984)
Besöök ok http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de