„Vertell mi en
Märken!“
Märken-Vertellerkurs: Märchenerzählen auf
Plattdeutsch
Volksmärchen
entstammen wie viele andere Geschichten auch der mündlichen Überlieferung und
entfalten ihren ganzen Zauber erst durch das Erzählen. Dies gilt in besonderem
Maße für das Erzählen in Regionalsprachen oder im Dialekt, die der Mündlichkeit
ganz nahe stehen. Dem trägt die Katholische Akademie Stapelfeld Rechnung und
lädt ein zu einem mehrteiligen „Verteller-Seminar“: Märchenerzählen auf
Plattdeutsch.
Dieser
mehrtägige Kurs führt in die Kunst des Märchenerzählens ein und richtet sich an
alle, die gern lernen möchten, auf Plattdeutsch zu
erzählen.
Dabei sind
Vorerfahrungen im Märchenerzählen nicht notwendig, die Teilnehmer sollten jedoch
einigermaßen plattdeutsch sprechen können.
Das Seminar
will Mut zum, Lust aufs und Freude am Erzählen machen, und dabei die Teilnehmer
anregen, den eigenen Erzählstil zu finden und auszubauen. Theoretische
Überlegungen zum Erzählen im Allgemeinen und zum Erzählen von Märchen im
Besonderen, dazu praktische Übungen zu Sprache, Klang und Ausdruck, sowie die
gemeinsame Erarbeitung von kurzen Märchen und die Arbeit an mitgebrachten
Märchen sollen dazu anregen, die Märchen und ihre Bilder erzählend lebendig
werden zu lassen.
Die
verbindliche gemeinsame Arbeit in allen fünf Seminarteilen ermöglicht
gegenseitiges Anregen für das Erzählen untereinander, um so auch von- und
miteinander zu lernen. Das Vertrauen in die Kraft der bildhaften Sprache des
Märchens sowie der eigenen erzählerischen Fähigkeiten wird gefördert. – Ziel des
Kurses ist „stimmiges“ Erzählen, stimmig für das jeweilige Märchen und seine
einzelnen Bilder und Gestalten, stimmig für den jeweiligen Erzähler bzw. die
Erzählerin sowie stimmig für das jeweilige Publikum und die
Erzählsituation.
Hauptreferentin
ist Sabine Lutkat von der Europäischen Märchengesellschaft
e.V.
De Kurs richt
sik an Schoolmesters, pädagogische Mitarbeiders un ehrenamtliche Schoolmesters,
man ok an Lüüd buten de School, de junge Minschen en Togang to de plattdüütsche
Spraak un to düsse urolen Geschichten geven wüllt.
Utrichten deit
den Kurs de Kathoolsche Akademie Stapelfeld in Tosamenarbeit mit dat
Neddersassische Lannesschoolamt.
Termine:
3.-5.2., 3.-5.3., 22.-23.9. un 13.-14.10.2014
Ort:
Katholische Akademie Stapelfeld, Stapelfelder Kirchstraße 13, 49661 Cloppenburg
(www.ka-stapelfeld.de)
Besöök ok http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de