Erstmalig
Plattdeutschbeauftragter für den Kreis Ostholstein
Landrat
Reinhard Sager ernennt Heinrich Evers aus Neustadt in
Holstein
Mit Heinrich
Evers, dem „Plattdeutsch-Papst“ aus Neustadt an der Lübecker Bucht, erhält der
Kreis Ostholstein erstmalig einen ehrenamtlichen Plattdeutschbeauftragten. Am
Dienstag wurde dieser durch Landrat Reinhard Sager mit plattdeutschen Worten und
der Überreichung der
Ernennungsurkunde in sein Amt eingeführt. Es ist beim Kuratorium der
Stiftung für Kultur und Erwachsenenförderung angebunden, das auch für eine
angemessene Aufwandsentschädigung sorgen wird.
Wie Landrat
Sager gegenüber Pressevertretern erklärte, setze sich der Kreis Ostholstein
bereits seit etlichen Jahren für die Förderung der plattdeutschen Sprache ein.
Unter anderem dokumentiere er dies immer wieder mit plattdeutschen Stunden im
Kreistag. „Ich freue mich sehr, dass sich Herr Evers bereit erklärt hat, das
neue Amt zu übernehmen. Das Plattdeutsche ist mir schon immer ein Anliegen
gewesen“, so Sager.
Über die
Grenzen Ostholsteins hinaus bekannt wurde Heinrich Evers (73) durch sein
Online-Wörterbuch „Platt för Plietsche“, das inzwischen fast 33.000
Stichworte umfasst, sowie das
Fachwörterbuch „Blomen-, Bööm- un
Plantennaams“, in dem regionale botanische Benennungen verzeichnet sind.
Beide sind unter der Adresse www.blumen-evers.de zu finden. Darüber
hinaus hat sich der Gärtnermeister und ehemalige „Blomen-Höker“ Evers als
plattdeutscher Entertainer einen Namen gemacht. Gerade ist eine
vorweihnachtliche Tour gemeinsam mit der plattdeutschen Ostholsteiner
Musikgruppe „Timmerhorst“ zu Ende gegangen.
Für seine neue
Aufgabe hat sich „Heiner“ – wie er von Freunden genannt wird – viel vorgenommen:
So möchte er in Kindergärten dafür werben, dass bereits die Lütten mit der alten
Heimatsprache vertraut gemacht werden. Gleiches gilt für Schulen und andere
Bildungseinrichtungen; schon jetzt bietet Evers selbst Plattdeutschkurse für
Erwachsene an. Darüber hinaus möchte er gern engagierte Mitstreiter
zusammenführen, um ein effektives Netzwerk plattdeutscher Aktivitäten zu
entwickeln. Gleichzeitig wird er Ansprechpartner für die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter bei Kreis- und Gemeindeverwaltungen sein.
Landrat
Reinhard Sager betonte, dass sich die Unterstützung des niederdeutschen
Sprachgebrauchs nicht auf politische Sonntagsreden beschränken dürfe. Die
Installierung eines Plattdeutschbeauftragten sei deshalb ein deutliches Zeichen
aktiven Handelns. Als Vorstandsvorsitzender des Schleswig-Holsteinischen
Landkreistages wolle er dafür werben, dass solches Engagement auch in anderen Kreisen des
Landes Schule macht.
(Volker Holm -
PLATTNET-Nachrichten)
Foto (von links): Landrat Reinhard Sager, Plattdeutschbeauftragter Heinrich Evers und Carsten Behnk, Geschäftsführer der Kulturstiftungen im Kreis Ostholstein. (Aufnahme: Holm)
Besöök ok http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de