Marco Zabel ist neuer
Direktor des Fritz-Reuter-Literaturmuseums
(pn) Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum hat einen
neuen Leiter bekommen. Bereits zu Beginn diesen Jahres hat der Neustrelitzer
Marco Zabel die langjährige Direktorin Dr. Cornelia Nenz abgelöst, die damit
zwar in den Ruhestand gegangen ist, sich aber neuen Aufgaben widmen will. Mit
dieser Entscheidung folgte bereits im vergangenen Herbst der Stavenhagener
Hauptausschuss der Empfehlung der zuvor gebildeten Auswahlkommission, der
insgesamt 18 Bewerbungen vorlagen, fünf waren in die engere Auswahl gekommen.
Cornelia Nenz bezeichnete ihren Nachfolger als ihren Wunschkandidaten. Der
40-jährige Marco Zabel arbeitete bisher als Historiker.
Marco
Zabel, der 1975 in Neustrelitz geboren wurde und am Carolinum das Abitur
ablegte, interessiert sich seit seiner Kindheit für die Kulturgeschichte der
Region. Er hat Geschichte studiert. Lebte in Potsdam, ohne seiner Heimat den
Rücken zu kehren. In Neustrelitz arbeitet er nicht nur im Vorstand des
Theaterfördervereins. Zuletzt gehörte er zu den Netzwerkern, die für die
Eigenständigkeit des Theaters kämpfen. Der Historiker digitalisierte die
Bestände des Neustrelitzer Stadtmuseums und schrieb an dem Konzept für das in
Neustrelitz geplante kulturhistorische Zentrum. Zukünftig wird er daran gemessen
werden, wie er das Museum weiterentwickeln und das literarische Erbe des
Mecklenburger Übervaters Fritz Reuter in die Zukunft transportieren kann.
Marko
Zabel hat sich seit Jahren mit der Regionalgeschichte Mecklenburgs beschäftigt,
hat auch Literatur-Reisen auf den Spuren Reuters organisiert. Sein liebstes
Reuterbuch ist „Dörchläuchting“, klar als Neustrelitzer und weil er es als Kind
als erstes Buch des plattdeutschen Dichters selbst gelesen hat. Zusammen mit
Cornelia Nenz hat er jeden Winkel der Ausstellung erkundet, zu fast jedem Objekt
hat sie eine Geschichte parat, ob zur japanischen Ausgabe der „Franzosentid“, zu
Reuters Ehrendoktor-Urkunde der Rostocker Universität oder zu seinen selbst
gemalten Bildern. Wissen, das sich so geballt in keinem Buch findet. Cornelia
Nenz weiß ihr Fritz-Reuter-Museum in guten Händen, lächelt sie. Einen Sinn für
Ordnung, Interesse für Geschichte und Kultur, eine Liebe zu Mecklenburg, das
sollte ein Direktor mitbringen, meint sie und das habe ihr
Nachfolger.
Den Veranstaltungsplan des Museums fürs nächste Jahr hat der neue Chef schon mitgestaltet und mit eigenen Ideen bereichert – entsprechend seiner Profession. „Dieses Haus ist ein Literatur-Museum“, sagt der neue Chef, „das ist Fritz Reuter gewidmet, aber es ist – und das ist es jetzt ja auch schon – und das wird es vielleicht in Zukunft noch mehr – der Stadt, der Region, der Geschichte auch gewidmet. Das ist natürlich meine Farbe, meine Schattierung, die ich da mit einbringen werde.“
Besöök ok http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de