PLATTNET-Nachricht - 15.03.2016
Sabine Kaack wird offizielle
Botschafterin für das Niederdeutsche Theaterspiel
Die
Schauspielerin Sabine Kaack aus Nortorf wird zur offiziellen Botschafterin für
das Niederdeutsche Theaterspiel berufen.
Bei
der Eröffnung der 25. Niederdeutschen Theaterwoche in Molfsee wird der
Niederdeutsche Bühnenbund (NBB) Schleswig-Holstein die Schauspielerin als
Botschafterin präsentieren. Dies teilte der NBB-Vorsitzende Wolfgang Börnsen im
Anschluss an die Bühnenleitersitzung in den Räumen der Niederdeutschen Bühne
Neumünster mit.
Das
Eröffnungsstück der Jubiläums-Theaterwoche in Molfsee wird die Niederdeutsche
Bühne Neumünster spielen. Mit „Tiet to leven“ steht das Erfolgsstück von Michael
Wempner, der dafür vor zwei Jahren den vom NBB ausgelobten
Konrad-Hansen-Autorenpreis erhielt, auf dem Spielplan. Die diesjährige
Theaterwoche wird am 4. Juni in Molfsee beginnen, das komplette Programm soll
Anfang April feststehen.
Neumünsters
Bühnenleiter, Dieter Milkereit, richtet seinen Blick in die Zukunft. „Der
Generationswechsel macht uns sowohl auf der Bühne als auch vor der Bühne zu
schaffen. Deshalb muss es unser Bestreben sein, qualitativ gutes Theater zu
machen und uns ständig weiterzuentwickeln. Denn nur dadurch kriegen wir junge
Leute, die Lust auf die Schauspielerei haben an unsere Spielstätten“, erklärt
er.
Auch
Sabine Kaack soll dazu beitragen. „Ich freue mich auf diese Aufgabe und hoffe,
dass mein Engagement dazu beitragen kann, dass mehr Menschen Mut und Lust auf
das Theaterspielen bekommen. Denn die niederdeutsche Theaterszene hat tolle,
anspruchsvolle Stücke. Viele Regisseure aus großen deutschen Häusern haben
Interesse daran, an unseren Bühnen zu arbeiten“, erklärte Sabine Kaack, deren
Berufskollege Peter Heinrich Brix bereits Botschafter für Plattdeutsche
ist.
Sabine
Kaack kündigte an, sie werde als Botschafterin bei öffentlichen Auftritten, im
Fernsehen und Radio sowie mit ihrem eigenen Projekt „Över’t Land“ für das
Niederdeutsche Theater werben. „Plattdeutsch ist eine schöne Sprache, die im
Land gepflegt wird. Ich glaube, es ist die beliebteste Mundart in Deutschland.
Man hat sie gern, weil sie so menschlich ist und die Dinge, direkt und von
Herzen, genau auf den Punkt bringt“, so Kaack weiter.
„Rund
fünf Millionen Menschen im norddeutschen Raum sprechen Niederdeutsch. Verstehen
können es sogar acht Millionen. Es gibt rund 4300 kleine und große Bühnen. Davon
allein zwischen 400 und 500 in Schleswig-Holstein. Die Sprache hat eine
1000-jährige Tradition, die lange unter Wert gehandelt wurde. Mit der
Anerkennung durch die Unesco als Weltkulturerbe hat sich dies geändert“, sagte
ergänzend Bühnenbundvorsitzender Wolfgang Börnsen.
(nach
Holsteinischer Courier 07.03.2016 (shz.de) - Foto:
Voiges)
Besöök ok http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de