Hör mal´n beten to –
Geschichten aus 60 Jahren
(pn)
„Hör mal´n beten“ to ist seit nunmehr 60 Jahren das erfolgreiche Markenzeichen
für Plattdeutsch im Norddeutschen Rundfunk. Vieles davon ist bereits mit Text und Tonaufnahmen
dokumentiert worden, und gerade das zeigt
die Veränderungen im Erzähl- und Hörverhalten sowie bei den
Produktionsbedingungen. Hatten die Autoren der Anfangszeit noch kommodige 5
Minuten und länger für ihren Klönsnack zur Verfügung, reicht es heutzutage nur
noch für einen „plattdeutschen Moment am Vormittag“ (NDR 1 Welle Nord).
Entsprechend reduzieren sich die Beiträge auf „knackige“ 100 Sekunden. Und so
stehen in diesem Buch ein Text von Irmgard Harder mit 67 Zeilen und einer von
Annie Heger mit 26 Zeilen nebeneinander. Dass aber auch in Kurzzeit
plattdeutsche Beiträge pointiert ihre Hörerschaft finden, dafür sorgen immer
wieder neue frische Autoren mit interessanten Ideen und illustren
Geschichtchen.
Dieses
Buch versammelt einen Querschnitt von Texten
der beliebten Sendereihe aus sechs Jahrzehnten: In 68 dafür ausgewählten
Geschichten von 33 Autorinnen und Autoren spiegelt sich der norddeutsche
Alltag in Vergangenheit und Gegenwart
auf vielfältigste Weise wider.
Diese
Alltagsnotizen sind mal frech, mal
gedankenvoll, mal lustig, mal geistreich und manchmal auch alles zusammen. Vor
allem sind sie mittendrin im richtigen Leben. Ohne Schnörkel und nicht
belehrend, sondern klare Kante, frei nach Schnauze. Und – wie schon gesagt: Sie
dokumentieren Radiomachen und Radiohören aus sechs
Jahrzehnten.
Hör
mal´n beten to - Geschichten aus 60 Jahren
Quickborn-Verlag,
Hamburg 2016
Anthologie
120 Seiten, Pappband,
ISBN
978-3-87651-427-7,
Euro 12,80.
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de