Dateianhänge: |
ins-resolution.pdf (63.7 kB) |
PLATTNET-Nachricht – 07.06.2016
Institut für niederdeutsche Sprache in Gefahr
(ins-presse) Vor drei Wochen haben die Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein erklärt, sie würden die institutionelle Förderung für das Institut für niederdeutsche Sprache zum Ende des Jahres 2017 einstellen. Dieser Angriff trifft die plattdeutsche Sprachgemeinschaft; dabei geht es um eine Gesamtsumme von insgesamt weniger als 300.000 Euro pro Jahr. Nun wenden sich die Institutsleitung und die Mitglieder des Trägervereins mit einem dringenden Appell an die Ministerpräsidenten und Bürgermeister der norddeutschen Bundesländer: Das Institut für niederdeutsche Sprache muss erhalten bleiben!
Das in Bremen ansässige Institut genießt hohes Ansehen und seine Leistungsbilanz ist bemerkenswert. So gehen viele Impulse für Platt im Kindergarten, in der Schule oder in Pflegeberufen auf das INS zurück. Als kompetente Anlaufstelle für Bürger, Theatergruppen, Musiker, Kulturverbände, Schriftsteller, Wissenschaftler, Studenten und Journalisten hat sich die Einrichtung weit über Norddeutschland hinaus einen Namen gemacht. Bei den Plattdeutsch-Akteuren ist man sich sicher: Das Institut wird gebraucht! Eine Kündigung gefährdet das Herzstück plattdeutscher Sprach- und Kulturarbeit – und das in einer Zeit, in der überall in Norddeutschland Ansätze zur Stärkung der Regionalsprache zu erkennen sind.
Doon is en Ding! – so heißt es treffend auf Platt. Hier ist zunächst die Politik gefragt, in einen konstruktiven Dialog zu treten, weil in den Fraktionen, den Parlamenten und den Ministerien sprachpolitische Entscheidungen getroffen werden. Doch der Aufruf richtet sich nicht zuletzt auch an die Plattsprecher und an die Befürworter kultureller Vielfalt und gelebter Mehrsprachigkeit. Sie sind ganz besonders aufgefordert, sich für den Erhalt „ihres“ Instituts einzusetzen.
Auf der Jahresversammlung des INS wurde eine Resolution beschlossen, die als Anlage (PDF) beigefügt ist.
Weitere Informationen gibt das Institut für niederdeutsche Sprache e.V., Tel.: 0421/324535, E-Mail: ins@ins-bremen.de.
Besöök ok http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit! _____________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de bei Facebook: http://www.facebook.com/PLATTNET.de
PLATTNET.de Nachrichten können unter folgenden Bedingungen verwendet und weiterverbreitet werden: http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/deed.de
Eine Weitergabe der Adressaten-Daten, vornehmlich für gewerbliche Zwecke, ist ausgeschlossen.
Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de