PLATTNET-Nachricht – 21.09.2017
Was wird aus dem INS in Bremen?
Öffentliche Diskussion bei Radio Bremen
(PN) Seit über einem Jahr hängt das Damoklesschwert über dem Institut für niederdeutsche Sprache. Dass es in Zukunft ein als gemeinnützige GmbH organisiertes Länderzentrum geben wird, ist inzwischen beschlossene Sache der geldgebenden Bundesländer. Aber wie geht es weiter?
Mit einer öffentlichen Diskussion in den Räumen des INS im Bremer Schnoor versuchte Radio Bremen (Bremen Zwei unterwegs) Licht in das Dunkel zu bringen – mit mäßigem Erfolg.
Diskussion und journalistische Aufarbeitung hier zum Nachhören:
40 Jahre lang haben Bremen, Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein dem Institut für niederdeutsche Sprache e.V. (INS) mit Sitz in Bremen das finanzielle Fundament gestellt. Zum Jahresende allerdings läuft das Abkommen darüber aus. Als Hintergrund ihrer Entscheidung verwiesen die vier Geber-Länder vor gut einem Jahr auf einen rasanten demografischen Wandel, eine sich immer schneller verändernde Mediengesellschaft und unterschiedliche regionale Besonderheiten.
Sie wollen die Förderung des Niederdeutschen auf neue Füße stellen. Ein als gemeinnützige GmbH organisiertes Länderzentrum soll diese Aufgabe ab Januar 2018 übernehmen. Die jährlichen Fördergelder, die bislang das INS erhielt, sollen künftig dem Länderzentrum zugutekommen. Inwiefern das INS, dessen Mitarbeitende und die Bibliothek mit rund 30.000 Medien Teil der neuen Niederdeutsch-Förderung sein werden, ist bislang noch offen. Kritiker fürchten um den sicheren Erhalt der niederdeutschen Sprache. (Radio Bremen) – Foto: Radio Bremen
Besöök ok http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
_____________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de bei Facebook: http://www.facebook.com/PLATTNET.de
PLATTNET.de Nachrichten können unter folgenden Bedingungen verwendet und weiterverbreitet werden: http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/deed.de
Eine Weitergabe der Adressaten-Daten, vornehmlich für gewerbliche Zwecke, ist ausgeschlossen.
Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de