Dateianhänge: |
Pressemitteilung_Wie lehrt man Niederdeutsch.pdf (0.5 MB) |
PLATTNET-Nachricht – 23.03.2018
Wie lehrt man Niederdeutsch?
Internationale Fachtagung in Greifswald untersucht, wie der sprachvermittelnde Unterricht
gestaltet werden kann
Erstmalig kommen Niederdeutschakteure am 12. und 13. April 2018 in Greifswald zu einer internationalen Fachtagung „Wie lehrt man die Regionalsprache Niederdeutsch?“ zusammen. Die Tagung bietet in rund 20 Vorträgen sprach- und fremdsprachdidaktische Perspektiven, beschreibt theoretische Problemfelder und vermittelt methodisch-didaktische Ansätze. „Wir freuen uns sehr, dass wir Prof. Gertrud Reershemius von der Aston University Birmingham für einen öffentlichen Abendvortrag mit dem Titel ,Niederdeutsch 2.0: Zur Mediatisierung einer Regionalsprache‘ gewinnen konnten.“, so die Organisatoren Birte Arendt vom Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik der Universität Greifswald und Robert Langhanke von der Europa-Universität Flensburg.
Alle Infos hierzu – auch zu Teilnahmemöglichkeiten – in der PDF-Anlage!
Besöök ok http://www.facebook.com/PLATTNET.de un wies uns, dat di PLATTNET.de behagen deit!
_____________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de bei Facebook: http://www.facebook.com/PLATTNET.de
PLATTNET.de Nachrichten können unter folgenden Bedingungen verwendet und weiterverbreitet werden: http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/deed.de
Eine Weitergabe der Adressaten-Daten, vornehmlich für gewerbliche Zwecke, ist ausgeschlossen.
Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de