PLATTNET-Nachricht – 31.03.2019
PLATTNET-Bökertipp
Dietrich H. Schmidt:
Ligusterdrööm
Dietrich H. Schmidt wurde 1933 in Leer geboren. Dort lebt er noch heute. Ohne Berufsausbildung war er Hilfsarbeiter in einer Eisengießerei, Büroangestellter, Journalist, freier Handesvertreter, Kaffeeröster und zuletzt bis zum Renteneintritt 25 Jahre lang als Schulassistent an einer Schule in Leer tätig.
Früh begann er mit dem literarischen Schreiben und veröffentlichte in hoch- und niederdeutscher Sprache in Zeitungen, Zeitschriften, Anthologien und war im Rundfunk zu hören. 1970 wurde sein Buch „gele Rosen“ im Verlag Schuster in Leer veröffentlicht.
Nun ist eine Textsammlung von Dietrich H. Schmidt erschienen, die unter anderem Erzählungen beinhaltet, für die der Autor ausgezeichnet wurde, denn er wurde mit zahlreichen Preisen bedacht:
1969 Förderpreis zum Niedersächsischen Kunstpreis
1971 Prosapreis junge Dichtung in Niedersachsen
1971 Auslandsstipendium des Auswärtigen Amtes (Rom)
1972 Fritz-Reuter-Preis für „gele rosen“
1995 Freudenthalpreis für „Annika Annika Bernstein“
2005 Freudenthalpreis für „Orang“
2017 Freudenthalpreis für Romananfang
2017 Borslapreis für „Wicht mit Katte“
Dietrich H. Schmidt trat selbst eher selten in das Licht der Öffentlichkeit. Umso mehr fand sein literarisches Werk Beachtung: „Es sind (…) Auseinandersetzungen eines Menschen mit Alltagsfragen, die für einen Augenblick Probleme aufwerfen. Dies verschafft ihm die Möglichkeit, durch genaue Detailbeschreibung, durch knappe Sätze (…) eine eigenartige Atmosphäre zu schaffen, der man sich nicht entziehen kann.“ – Wolfgang Lindow in Möhn/Goltz: Niederdeutsche Literatur seit 1945, Georg Olms Verlag 2016.
Dietrich H. Schmidt
Ligusterdrööm
Isensee Verlag, Oldenburg 2018
ISBN 978-3-7308-1502-1
_____________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de ist ein privates nichtkommerzielles Projekt.
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de bei Facebook: http://www.facebook.com/PLATTNET.de
PLATTNET.de Nachrichten können unter folgenden Bedingungen verwendet und weiterverbreitet werden: http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/deed.de
Eine Weitergabe von Adressaten-Daten findet nicht statt. Gespeichert ist lediglich die für den Versand notwendige E-Mailadresse.
Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de Daraufhin wird die Adresse unverzüglich aus dem Verteiler entfernt.