PLATTNET-Nachricht – 24.08.2019
„Snack mehr (Spraken) mit mi!“ –
Sprachenvielfalt und frühe Mehrsprachigkeit
Der vom Europarat initiierte Aktionstag hat das Ziel, der Öffentlichkeit die Bedeutung des Sprachenlernens bewusst zu machen. Der Europäische Sprachentag findet jährlich statt und soll dazu anregen, dass mehr Sprachen gelernt werden sowie Mehrsprachigkeit gefördert wird. In diesem Jahr steht die niederdeutsche Veranstaltung im Zeichen von Sprachenvielfalt und früher Mehrsprachigkeit.
Am Vormittag gehört die Bühne Schüler*innen verschiedener Modellschulen Niederdeutsch in Schleswig-Holstein. Sie haben die Gelegenheit, vor Publikum einen eigenen Beitrag aufzuführen – dies kann ein Lied, ein Theaterstück oder auch ein Sketch sein. Es gibt kreative Mitmach-Aktionen und gemeinsames Singen auf Niederdeutsch. Auch Erwachsene sind herzlich willkommen!
Im Programmteil am Nachmittag geht es um Chancen und Möglichkeiten früher Mehrsprachigkeit, um geeignete Methoden und um die notwendigen Rahmenbedingungen. Sprachenvielfalt ist eine Selbstverständlichkeit im Mehrsprachenland Schleswig-Holstein, was sich auch in der Arbeit des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes zeigt. Am Sprachentag beteiligen sich auch Vertreter*innen der Dänen, der Friesen und der Sinti und Roma an der Veranstaltung.
Niederdeutsche Veranstaltung anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen
Datum: am 27. September 2019 von 9 – 17 Uhr
Veranstaltungsort: Nordsee Akademie, Flensburger Str. 18, 25917 Leck
Veranstalter: Bundesraat för Nedderdüütsch / Niederdeutschsekretariat und Zentrum für Niederdeutsch für den Landesteil Schleswig
Anmeldung: per E-Mail an info@niederdeutschsekretariat.de
Anmeldefrist: 15. September 2019
Alle Infos hierzu:
https://www.niederdeutschsekretariat.de/europaeischer-sprachentag-2019/
Die Veranstaltung wird mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert.
(www.niederdeutschsekretariat.de)
_____________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de ist ein privates nichtkommerzielles Projekt.
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de bei Facebook: http://www.facebook.com/PLATTNET.de
PLATTNET.de Nachrichten können unter folgenden Bedingungen verwendet und weiterverbreitet werden: http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/deed.de
Eine Weitergabe von Adressaten-Daten findet nicht statt. Gespeichert ist lediglich die für den Versand notwendige E-Mailadresse.
Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de Daraufhin wird die Adresse unverzüglich aus dem Verteiler entfernt.