Dateianhänge: |
Einladung 20 Jahre Sprachencharta.pdf (0.9 MB) |
PLATTNET-Nachricht – 07.10.2019
20 Jahre Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen
Ein politisch-kultureller Abend in Berlin
Durch das Inkrafttreten der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen erhalten
die Dänen in Südschleswig, die Friesen, die deutschen Sinti und Roma, die Lausitzer Sorben
sowie die Plattdeutschsprecher*innen in Deutschland seit 1999 einen besonderen Schutz.
Im Rahmen der Veranstaltung in Berlin stellen Jugendliche und junge Erwachsene aus allen fünf
Gruppen Projekte vor, in denen sie sich mit ihrer Kultur und Sprache auseinandersetzen. Sie kommen
mit Politiker*innen ins Gespräch und diskutieren über ihre Wünsche und Forderungen an die
Politik, um die Regional- und Minderheitensprachen lebendig zu halten.
Zuhören oder mitdiskutieren – Interessierte und insbesondere junge Lüüd sind herzlich eingeladen!
4. November 2019, 17-19 Uhr, In den Ministergärten 8, 10117 Berlin.
Alle Infos zur Teilnahme: siehe PDF-Anhang!
(Niederdeutschsekretariat in Kooperation mit dem Minderheitensekretariat – www.niederdeutschsekretariat.de)
_____________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de ist ein privates nichtkommerzielles Projekt.
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de bei Facebook: http://www.facebook.com/PLATTNET.de
PLATTNET.de Nachrichten können unter folgenden Bedingungen verwendet und weiterverbreitet werden: http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/deed.de
Eine Weitergabe von Adressaten-Daten findet nicht statt. Gespeichert ist lediglich die für den Versand notwendige E-Mailadresse.
Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de Daraufhin wird die Adresse unverzüglich aus dem Verteiler entfernt.